4.000 Euro für die ehrenamtliche Unterstützungsgruppe Rettungsdienst Berching
Der Rettungsdienst des BRK-Kreisverbandes Neumarkt wird durch ehrenamtliche Kräfte aus den einzelnen BRK-Gliederungen unterstützt, beispielsweise durch die Unterstützungsgruppen Rettungsdienst.
"Bei Einsatzspitzen und größeren Schadensereignissen (z.B. schweren Verkehrsunfällen, Wohnhausbränden, Vermisstensuchen) stößt der regulär vorgehaltene Rettungsdienst schnell an seine Auslastungsgrenzen. Durch die Unterstützungsgruppen Rettungsdienst werden zusätzliche Einheiten an den drei Standorten Berching, Neumarkt und Parsberg bereitgestellt", so BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann. Die Unterstützungsgruppe Rettungsdienst kann rund um die Uhr per Funkmeldeempfänger von den Rettungsleitstellen angefordert werden. Innerhalb weniger Minuten sind so zusätzliche Fahrzeuge verfügbar. Die Ausbildung der Mitglieder entspricht hierbei den Anforderungen wie sie im Rettungsdienst gefordert sind.
Durch diese enge Verzahnung von professionellen Rettungsdienst und ehrenamtlichen Einheiten hat sich im Landkreis Neumarkt ein funktionierendes und schlagkräftiges Hilfeleistungssystem entwickelt das unserer Bevölkerung im Landkreis und darüber hinaus zur Verfügung steht.
Für einen in Berching stationierten Rettungswagen übergaben Sparkassenvorstand Direktor Stefan Wittmann und BRK-Kreisvorsitzenden Landrat Albert Löhner zur Mitfinanzierung 4.000,00 Euro an das Rote Kreuz Neumarkt.
"Der Rettungswagen NM-RK-713 ist ein ausgesondertes Fahrzeug aus dem Rettungsdienst und wurde für den Bereich Unterstützungsgruppe Rettungsdienst Berching durch den Kreisverband der Kreisbereitschaft und der örtlichen Bereitschaft zurückgekauft", berichtete der stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter und Berchinger Wachleiter Oliver Finsterer.
Der RTW löst einen 17 Jahre alten Rettungswagen mit weit über 300.000 km ab. Das Fahrzeug ist komplett als Rettungswagen ausgerüstet. Die Unterstützungsgruppe Rettungsdienst Berching wurde im vergangenen Jahr zu 30 Einsätzen alarmiert - auch beim Hochwassereinsatz im Katastrophengebiet in Deggendorf.
Bei den Einsätzen wurden von den ehrenamtlichen Einsatzkräften der UG RD Berching 465 Einsatzstunden geleistet.
Das Fahrzeug wird auch bei den verschiedensten Veranstaltungen im Landkreis Neumarkt für die Sanitätsdienste eingesetzt, beispielsweise beim Rossmarkt in Berching, am Unsinnigen Donnerstag in Dietfurt oder auch beim Volksfestzug in Neumarkt - bei Bedarf auch bei überörtlichen Veranstaltungen.