BRK-Kreisverband Neumarkt ehrt treue Mitarbeiter beim Jahresabschluss
Beim Jahresabschluss des Bayerischen Roten Kreuzes im Hotel Gasthof "Zum Dallmayr" in Berching begrüßte BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann die hauptamtliche Rot-Kreuz Familie und dankte ihnen für ihren persönlichen Einsatz, ihr großartiges Engagement und die hervorragenden Leistungen im Namen des gesamten Leitungsteams. Zimmermann lobte den guten Zusammenhalt und die Gemeinschaft: "Dies wurde beim ersten gemeinsamen BRK-Fest von Ehren- und Hauptamtlichen in Parsberg besonders deutlich."
Auch Landrat und BRK-Kreisvorsitzender Albert Löhner lobte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisverbandes, die trotz der Vielfalt der Aufgaben und der "Konkurrenz" einen hohen Beitrag zum Erfolg geleistet hätten. "Das Rote Kreuz ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesellschaft", sagte Löhner.
Besonderer Schwerpunkt des vergangenen Jahres, sowie der Kommenden ist die Innenrenovierung der Rettungswachen.
Durch die tatkräftige Mithilfe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnte das Arbeitsumfeld in Neumarkt funktionell und modern gestaltet werden, so Zimmermann.
"Nach wie vor herrschen schwierigste Rahmenbedingungen beim Betreuten Fahrdienst. Nicht nur durch den Wegfall von Zivildienstleistenden, auch das tägliche disponieren der Fahrten, die oftmals sehr kurzfristig angefordert werden, bedeutet eine notwendige sehr hohe Flexibilität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.", erklärte der Kreisgeschäftsführer.
Erfreulicherweise boomen aber die klassischen sozialen Angebote im Wohlfahrtswesen: höchste bisherige Teilnehmerzahlen beim Hausnotrufdienst sowie Essen auf Rädern und der Tagespflege in Parsberg. Steigende Beratungszahlen in der offenen Behindertenarbeit sowie bei der Beratung pflegender Angehöriger.
Stets steigende Anfragen nach Erste-Hilfe-Ausbildungen.
Regen Unterstützungsbedarf von den ehrenamtlichen Gemeinschaften verzeichnet die hauptamtlich besetzte Servicestelle Ehrenamt.
Laut BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann arbeiten derzeit 207 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kreisverband Neumarkt. Im vergangenen Jahr begannen 28 neue Mitarbeiter ihren Dienst.
Im Anschluss ehrte Kreisvorsitzender und Landrat Albert Löhner zusammen mit Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und dem Personalratsvorsitzenden Branko Kotzerke langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
10 Dienstjahre:
Krug Carola, Verwaltung Neumarkt
Mirwald Günther, Rettungsdienst Berching
Vogl Beate, Ambulante Pflege Hohenfels
15 Jahre beim BRK-Kreisverband sind:
Harfolk Rosemarie, Ambulante Pflege Parsberg
Knauer Mario, Rettungsdienst Neumarkt
Kotzerke Branko, Rettungsdienst Neumarkt
Pavicevic Eveline, Ambulante Pflege Seubersdorf
Auf 20 Dienstjahre zurückblicken können:
Kühner Herbert, Rettungsdienst Berching
Lange Christian, Rettungsdienst Parsberg
Schießl Barbara, Tagespflege Parsberg
Auf ein ¼ Jahrhundert blickt zurück:
Ochsenkühn Johann ist in der Rettungswache Neumarkt beschäftigt.
Bereits 1986 absolvierte er in seiner Freizeit ehrenamtlich die Rettungssanitäterprüfung.
1990 erhielt er die Anerkennung als Rettungsassistent.
Wegen seiner hervorragenden Leistungen wurde er 2003 zum Stellvertreter des Rettungsdienstleiters und Wachleiter ernannt.
Aktiv ist er als ehrenamtlicher Einsatzleiter Rettungsdienst und organisatorischer Einsatzleiter.
Herr Ochsenkühn ist bereits seit 1978 Mitglied der Bereitschaft in Woffenbach und seit 1982 Mitglied der WW-Ortsgruppe Neumarkt. Auf Wasserwacht-Kreisebene ist er ehrenamtlicher Beauftragter für Rettungsschwimmen.
Mederer Georg arbeitet in der Rettungswache Neumarkt.
1988 absolvierte er die Rettungssanitäterprüfung.
Die Anerkennung als Rettungsassistent erhielt er 1990.
Er ist u.a. verantwortlich für die Medizinprodukte im Rettungsdienst und der Sprecher des Arbeitskreises Medizinprodukte im Rettungsdienst.
Seit 1976 ist Herr Mederer Mitglied der BRK-Bereitschaft in Deining und deren ehrenamtlicher Bereitschaftsleiter.