BRK-Kreisverband Neumarkt zieht Jahresbilanz 2011
Beim Jahrespressegespräch im BRK-Kreisverband Neumarkt berichteten BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann, BRK-Kreisvorsitzender Landrat Albert Löhner sowie die Leiterin des Betreuten Fahrdienstes Jutta Birkl, über den Jahresbericht 2011:
Die Versorgung der 563 Patienten im gesamten Landkreis Neumarkt gewährleisten die fünf Pflegeteams der Ambulanten Pflege.
"Die neue Rot-Kreuz Tagespflege in Parsberg war im Jahresdurchschnitt mit 98 % ausgelastet", so BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann.
In 311 Lehrgängen wurden 4.322 Teilnehmer in den unterschiedlichsten Kursen ausgebildet.
Die 3.938 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer leisteten im vergangenen Jahr über 110.000 Einsatzstunden in den verschiedensten Bereichen.
Angehörige, die von einer Pflegesituation plötzlich überrascht werden, müssen sich mit vielen Fragen auseinandersetzen. Im Jahr 2011 fanden über 100 persönliche Beratungen - auch verbunden mit Hausbesuchen statt. Mit über 2.300 Stunden hat der Entlastungsdienst vielen pflegenden Angehörigen freie Zeit geschenkt.
Seit Mai 2011 gibt es als weiteres Entlastungsangebot nun auch in Berching eine Betreuungsgruppe.
Der Betreute Fahrdienst fährt Menschen, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, zum Arzt, zur Dialyse oder auch zu Veranstaltungen und zum Einkaufen - auch am Wochenende und an Feiertagen. Die Mitarbeiter führten mit den sechs Spezialfahrzeugen und zwei Bussen im letzten Jahr 7.794 Fahrten mit 261.789 Kilometer durch - mit Rollstuhl, Tragestuhl oder auch liegend, wo dann auch ein zweiter Helfer nötig wurde.
Jutta Birkl erklärte: "Ebenso führen wir Krankenhausentlassungen im Landkreis durch, wo unsere Disposition immer wieder auf´s neue gefordert ist, schnell und flexibel diese Fahrten zu organisieren, da diese im Vorfeld nicht planbar sind. Der Unterschied zu den klassischen Krankentransporten liegt darin, dass die Fahrgäste im betreuten Fahrdienst zwar betreuungsbedürftig sind, jedoch während der Fahrt keine medizinische Versorgung benötigen. Dies muss in jedem Fall durch einen Arzt bescheinigt werden".
Die Leiterin des Betreuten Fahrdienstes sagte, dass das Team aus 3 hauptamtlichen Mitarbeitern, 10 Geringverdienern, 4 FSJ´lern und 5 Bufdis, einem Azubi und einer Verwaltungskraft bestehe.
Auch der Blutspendedienst konnte wieder eine stolze Bilanz ziehen. 11.440 Spender erschienen zu den Terminen, davon wurde die stolze Zahl von 10.218 Blutspenden erreicht.
Der Rot-Kreuz-Kindergarten war mit 115 Kindern in sechs Gruppen wieder voll ausgelastet.
Der Kreisverband ist mit drei Rettungswachen in Neumarkt, Berching und Parsberg vor Ort präsent. Über 13.000 Einsätze hatte der Rettungsdienst zu verzeichnen.
BRK-Kreisvorsitzender Landrat Albert Löhner lobte die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für ihr Engagement und präsentierte die hervorragenden Zahlen des Kreisverbandes.