Ehrung für Lebensretter - 197 Blutspender erhielten in Amberg die Ehrenplakette des BSD
Ein kleines Opfer für den Einzelnen, doch wichtig für die Allgemeinheit.
Vier bis sechs Liter Blut hat ein Mensch im Durchschnitt. Wenn dem Körper bei der Blutspende ein halber Liter des roten Lebenssaftes entzogen wird, ist das kein Problem - der menschliche Organismus ist in der Lage, diese Menge in wenigen Tagen wieder herzustellen. Bei Unfällen, gerade im Straßenverkehr, verlieren Menschen allerdings oft mehr, als der eigene Körper kurzfristig regenerieren kann. "Die kritische Menge Blutverlust liegt bei ca. zwei Litern", so Dr. Franz Weinauer vom Bayerischen Blutspendedienst (BSD). Dann kann nur noch das Blut von Spendern das Leben retten. Statistisch gesehen wird das meiste Blut inzwischen zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, dann erst Sport- und Verkehrsunfälle.
In Bayern hat das Blutspenden Tradition. Vor kurzem hat der BSD den 19 Millionsten Spender geehrt. Viele von ihnen gehen regelmäßig zum Blutspenden - jetzt ehrte der BSD für ihr gesellschaftliches Engagement wieder eine Gruppe selbstloser Helfer.
Zwischen 75 und 200 Mal haben die 197 Geehrten aus den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Cham, Forchheim, Kelheim, Neumarkt, Nürnberger-Land, Regensburg, Schwandorf, Tirschenreuth, Weiden-Neustadt/WN inzwischen gespendet. Für dieses Engagement bekamen sie am 26.03.2012 in Amberg von Christa Prinzessin von Thurn und Taxis, Präsidentin des BRK, die Ehrenplakette des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes verliehen.
"Da man Blut heute immer noch nicht künstlich herstellen kann, ist unser Gesundheitssystem auf regelmäßige Blutspenden angewiesen", sagt Christa Prinzessin von Thurn und Taxis. "Ich freue mich, dass wir Menschen in unserer Mitte haben, die ihr Blut selbstlos immer wieder für andere zur Verfügung stellen".
In Anwesenheit und im Namen der Ehrengäste, Regierungspräsidentin der Oberpfalz, Brigitta Brunner, Oberbürgermeister der Stadt Amberg und stv. Vorsitzender des BRK Amberg-Sulzbach, Wolfgang Dandorfer, sowie Herrn Reinhold Strobl, MdL, bedankte sich der Landrat und stv. Vorsitzende des BRK- Kreisverbandes Amberg-Sulzbach Richard Reisinger bei allen Blutspenderinnen und Blutspendern für ihr soziales Engagement.
Bereits seit fünf Jahren verlost die Rottal Terme in Bad Birnbach, der Kooperationspartner des BSD, bei jeder Blutspenderehrung drei Wellness-Wochenenden in der Rottal Terme in Bad Birnbach. In Amberg freuten sich Ingeborg Knobloch aus Blaibach, Ekkehardt Zimmer aus Altdorf und Helmut Sturm aus Schwandorf über die glückliche Hand der Präsidentin, der gemeinsam mit dem Ärztlichen Direktor des BSD/BRK, Dr. Franz Weinauer, die Verlosung vornahm.
Aus dem Landkreis Neumarkt wurden im Beisein von BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann geehrt:
75 Goetz Stilla Berching
75 Pleisteiner Rudolf Berg
75 Lukas Albert Berg B. Neum.
75 Stephan Martin Breitenbrunn
75 Schmid Herbert Breitenbrunn
75 Schuster Johann Deining
75 Stepper Reiner Lauterhofen
75 Kellner Blasius Muehlhausen
75 Schmidt Peter Neumarkt
75 Steinmetz Anton Neumarkt
75 Grimm Detlev Pyrbaum
75 Meyer Richard Velburg
100 Hirschmann Annemarie Waltraud Deining
100 Ebenhöch Maria Neumarkt
100 Rackl Georg Breitenbrunn
100 Zeitler Albert Dietfurt
100 Stelz Heinz Lauterhofen
100 Meier Hans Lauterhofen
100 Breunig Max Lauterhofen
100 Beck Leonhard Neumarkt
100 Stummvoll Norbert Neumarkt
100 Graf Wolfgang Parsberg
100 Eichenseer Wolfgang Parsberg
100 Wild Michael Postbauer-Heng
100 Bierschneider Johann Seubersdorf
100 Goetz Richard Seubersdorf
100 Puerzer Albert Velburg
100 Dischner Johann Velburg
125 Lang Ludwig Berching
125 Karl Albert Deining
125 Schlirf Werner Muehlhausen
125 Triller Peter Neumarkt
125 Goetz Willibald Seubersdorf
150 Hofbauer Anton Dietfurt