Ehrung für Lebensretter
160 Blutspender erhielten in Nabburg die Ehrenplakette des Blutspendedienstes.
Ein kleines Opfer für den Einzelnen, doch wichtig für die Allgemeinheit.
Vier bis sechs Liter Blut hat ein Mensch im Durchschnitt. Wenn dem Körper bei der Blutspende ein halber Liter des roten Lebenssaftes entzogen wird, ist das kein Problem - der menschliche Organismus ist in der Lage, diese Menge in wenigen Tagen wieder herzustellen. Bei Unfällen, gerade im Straßenverkehr, verlieren Menschen allerdings oft mehr, als der eigene Körper kurzfristig regenerieren kann. "Die kritische Menge Blutverlust liegt bei ca. zwei Litern", so
Dr. Franz Weinauer, vom Bayerischen Blutspendedienst (BSD). Dann kann nur noch das Blut von Spendern das Leben retten. Statistisch gesehen wird das meiste Blut inzwischen zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, dann erst Sport- und Verkehrsunfälle.
In Bayern hat das Blutspenden Tradition. Viele von ihnen gehen regelmäßig zum Blutspenden - jetzt ehrte der BSD für ihr gesellschaftliches Engagement wieder eine Gruppe selbstloser Helfer.
Zwischen 75 und 150 Mal haben die 160 Geehrten aus den Landkreisen Schwandorf, Amberg-Sulzbach, Cham, Neumarkt, Regensburg, Tirschenreuth und Weiden-Neustadt/Waldnaab
inzwischen gespendet. Für dieses Engagement bekamen sie am 17. Juni 2013 in Nabburg von Christa Prinzessin von Thurn und Taxis, Präsidentin des BRK, die Ehrenplakette des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes verliehen.
"Da man Blut heute immer noch nicht künstlich herstellen kann, ist unser Gesundheitssystem auf regelmäßige Blutspenden angewiesen", sagt Christa Prinzessin von Thurn und Taxis. "Ich freue mich, dass wir Menschen in unserer Mitte haben, die ihr Blut selbstlos immer wieder für andere zur Verfügung stellen".
Brigitta Brunner, Regierungspräsidentin der Oberpfalz, lobte das Engagement der Spenderinnen und Spender und gratulierte zur Auszeichnung.
"Für das Geleistete und das, was Sie noch leisten werden, sage ich im Namen des Roten Kreuzes, im Namen des Landkreises Schwandorf und im Namen aller Patienten von Herzen Dankeschön", so Volker Liedtke, Landrat des Landkreises Schwandorf und Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes Schwandorf.
Der 1. Bürgermeister der Stadt Nabburg, Armin Schärtl, unterstrich das vorbildliche Bürgerverhalten der Anwesenden, "soviel ich weiß, wissen Sie zwar nicht, wem im Einzelnen Ihre Spende zugutegekommen ist. Aber Sie können sicher sein, dass Sie mit Ihrem Dienst unschätzbare, vielleicht lebensrettende Dienste geleistet haben."
Bereits seit sechs Jahren verlost die Rottal Terme in Bad Birnbach, der Kooperationspartner des BSD, bei jeder Blutspenderehrung drei Wellness-Wochenenden in der Rottal Terme in Bad Birnbach. In Nabburg freuten sich Alfred Flierl aus Hirschau, Peter Niesslbeck aus Berg und Robert Zach aus Mühlhausen über die glückliche Hand der BRK-Präsidentin Christa von Thurn und Taxis, die die Verlosung vornahm.
Zusätzlich bietet der BSD/BRK einen kostenlosen Gesundheitscheck für regelmäßige Blutspender an. So können frühzeitig Herz- und Kreislauferkrankungen, Leber- und Nierenerkrankungen oder Fettstoffwechselstörungen erkannt und behandelt werden.
Warum ist Blutspenden beim BRK so wichtig?
Pro Jahr werden etwa 75 Millionen Blutspenden weltweit benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Ihre Blutspende ist Hilfe, die ankommt und zugleich gesellschaftliches Engagement, mit dem Blutspenderinnen und Blutspender schwerstkranken Menschen helfen oder sogar ihr Leben retten.
Wer sollte Blut spenden?
Blutspenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren. Blutspenden in höherem Alter sind nach individueller Entscheidung der Ärzte des BRK Blutspendedienstes möglich. Frauen können viermal, Männer sogar sechsmal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens acht Wochen liegen. Mitbringen sollen die Blutspender/innen ihren Unfallhilfe- und Blutspenderpass, bei Erstspendern reicht ein amtlicher Lichtbildausweis.
Blutspendetermine und Informationen
(auch zum kostenlosen Gesundheitscheck) sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen 7.30 Uhr und 18.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar.
Der Blutspendedienst des BRK
Der Blutspendedienst des BRK (BSD) wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen ca. 700 engagierten Mitarbeitern organisiert der BSD jährlich in 64 bayerischen Landkreisen rund 5.400 Blutspendetermine.
Geehrt wurden für:
150-mal Blutspenden Gietl Johann 92345 Dietfurt
125-mal Blutspenden Laub Erwin Rittershof 92318 Neumarkt
125-mal Blutspenden Pickl Nikolaus Woffenbach 92318 Neumarkt
125-mal Blutspenden Iberl Werner Stauf 92318 Neumarkt
125-mal Blutspenden Eichenseer Andreas 92331 Lupburg
125-mal Blutspenden Beer Johann 92331 Parsberg
125-mal Blutspenden Niesslbeck Peter 92348 Berg Gewinner
125-mal Blutspenden Woelfl Wolfgang 92358 Seubersdorf
125-mal Blutspenden Haberler Richard 92360 Mühlhausen
125-mal Blutspenden Staudigl Karl Kemnathen 92363 Breitenbrunn
100-mal Blutspenden Kerschensteiner Kreszentia 92360 Mühlhausen
100-mal Blutspenden Locker Willibald 92283 Lauterhofen
100-mal Blutspenden Stöckl Johann 92283 Lauterhofen
100-mal Blutspenden Donhauser Rudolf 92283 Lauterhofen
100-mal Blutspenden Wachs Detlev 92318 Neumarkt
100-mal Blutspenden Liedlbier Josef 92318 Neumarkt
100-mal Blutspenden Stampfer Johann 92334 Berching
100-mal Blutspenden Weidinger Herbert 92334 Berching
100-mal Blutspenden Meyer Fritz Sulzkirchen 92342 Freystadt
100-mal Blutspenden Schlagbauer Josef Toeging 92345 Dietfurt
100-mal Blutspenden Wittmann Josef Sindlbach 92348 Berg
100-mal Blutspenden Helm Dr. Juergen 92348 Berg B. Neum.
100-mal Blutspenden Doerner Georg Kemnath 92353 Postbauer-Heng
100-mal Blutspenden Fruth Max Ronsolden 92355 Velburg
100-mal Blutspenden Baeuml Walter 92355 Velburg
100-mal Blutspenden Hengl Josef Wissing 92358 Seubersdorf
100-mal Blutspenden Fiegl Michael Wangen 92360 Mühlhausen
100-mal Blutspenden Neisberger Josef Litzlohe 92367 Pilsach
75 -mal Blutspenden Wild Regina 92318 Neumarkt
75 -mal Blutspenden Schmid Helena 92318 Neumarkt
75 -mal Blutspenden Fürst Josef 92283 Lauterhofen
75 -mal Blutspenden Mirbeth Gerhard 92331 Parsberg
75 -mal Blutspenden Simon Gerhard Burggriesbach 92342 Freystadt
75 -mal Blutspenden Zach Robert 92360 Mühlhausen Gewinner
75 -mal Blutspenden Kirsch Richard Unterbuchfeld 92364 Deining
75 -mal Blutspenden Soderer Franz Xaver Unterbuchf. 92364 Deining
75 -mal Blutspenden Naumann Peter Grossbissendorf 92366 Hohenfels