Jahresabschluss des BRK-Kreisverbandes Neumarkt
BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und die Personalratsvositzende Christine Wrede-Hirsch begrüßten die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Jahresabschlussfeier im Johanneszentrum in Neumarkt.
Der Kreisgeschäftsführer dankte für ihre engagierte und treue Mitarbeit: "Ein gutes Betriebsklima ist das A und O des Erfolges. Gute Kollegialität zwischen den einzelnen Mitarbeitern, aber auch zwischen den Bereichen sowie Angestellten und Vorgesetzten, ist ein notwendiges Element für die positive Entwicklung unseres BRK. Nur so können auch schlechte Zeiten überwunden werden. So freue ich mich ganz besonders, dass dies bei uns mittels funktionierender Kommunikation bis heute möglich gewesen ist."
Großer Dank gilt der Bevölkerung für die finanzielle Unterstützung in Form von Fördermitgliedschaften, ebenso wie die Unterstützung der örtlichen Firmen und Institutionen in Form von Sach- und Geldspenden. "Namentlich möchte ich die Raiffeisenbank Parsberg sowie den Audi-Unterstützungsfond jeweils für eine komplette Autospende nennen. Allen unseren Unterstützern und Gönnern an dieser Stelle ein dickes Dankeschön", so Zimmermann.
Rückblick aus den einzelnen Bereichen des vergangenen Jahres:
Im Rot-Kreuz Kindergarten ist strukturiertes und qualitätsorientiertes Arbeiten durch das implementierte Qualitätsmanagementsystem sehr gut möglich. Die, wie auch im vergangenen Jahr wieder, größere Nachfrage als vorhandene Plätze, bestätigt dies eindrucksvoll, erklärte Zimmermann
Beim BRK-Rettungsdienst konnten die Arbeitsbedingungen verbessert werden. So profitieren auch die Neumarkter Kolleginnen und Kollegen von der neuen, großen und mit einer modernen Waschbürstenanlage ausgestatteten Waschhalle.
Im Betreuten Fahrdienst erforderten der Aufbau und die Weiterentwicklung im letzten Jahr wieder enorme Kraftanstrengungen von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die auch von Bundesfreiwilligendienstlern unterstützt werden. Die nach wie vor knappe Ausstattung durch die Krankenkassen hat sich nicht spürbar verbessert. "Nichtsdestotrotz bieten wir seit kurzem von einem neuen Stützpunkt Parsberg zuverlässige und pünktliche Fahrdienstleistungen in Kooperation mit unserer Tagespflege an".
Ungebremst ist auch die Nachfrage nach teilstationären Pflegeleistungen in unserer so gut wie ständig ausgelasteten Rot-Kreuz Tagespflege in Parsberg.
Unsere klassischen, ebenso stark nachgefragten, Angebote wie dem Menüservice Essen auf Rädern sowie dem Hausnotrufdienst oder unsere bewährte Fachberatungsstelle für Pflegende Angehörige sowie für Angehörige und Menschen mit Behinderung im Rahmen der offenen Behindertenarbeit komplettieren unsere Leistungspalette, so Zimmermann.
Besonderen Dank sprach der Kreisgeschäftsführer seinem bisherigen Stellvertreter Werner Lorek für die überaus gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit während der letzten fast 10 Jahre aus. Er gibt diese Position aus persönlichen Gründen ab.
Ab 1. Februar wird die Außenstellenleiterin Jutta Birkl dieses Amt der stv. Kreisgeschäftsführerin übernehmen. Sie ist seit 1995 hauptberuflich bei uns und auch ehrenamtlich engagiert.
Auch BRK-Kreisvorsitzender Landrat Albert Löhner lobte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisverbandes "Ihr seid eine Vorzeigegemeinschaft im Landkreis, zu deren Ruf alle beitragen."
Laut BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann arbeiten derzeit 217 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kreisverband Neumarkt. Im vergangenen Jahr begannen 26 neue Mitarbeiter ihren Dienst.
Im Anschluss ehrte Kreisvorsitzender und Landrat Albert Löhner zusammen mit Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und der Personalratsvorsitzenden Christine Wrede-Hirsch langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
10 Dienstjahre:
Sybille De Bonnet (Ambulante Pflege Parsberg)
Erika Eichinger (Haus Parsberg)
Adrian Hupfer (Rettungswache Parsberg)
Marina Plankl (Ambulante Pflege Seubersdorf)
15 Jahre beim BRK-Kreisverband sind:
Annelies Fiegl (Ambulante Pflege Parsberg)
Elisabeth Hafner (Ambulante Pflege Seubersdorf)
Elisabeth Hierl (Ambulante Pflege Hohenfels)
Andreas Pöller (Rettungswache Parsberg)
Gertraud Zollbrecht (Ambulante Pflege Hohenfels)
Auf 20 Dienstjahre zurückblicken können:
Anna Guttenberger (Ambulante Pflege Hohenfels)
Maria Mirbeth (Ambulante Pflege Parsberg)
Auf ein ¼ Jahrhundert blicken zurück:
Rosa Moser (Ambulante Pflege Seubersdorf) ist seit dem 01.08.1988 in der Ambulanten Pflege tätig. Bis zum 30.04.2013 war sie als sehr beliebte und kompetente Pflegekraft in Seubersdorf tätig. Zum 01.05.2013 begann nach über 25 Jahren sehr engagierter Arbeit die Freistellungsphase der Altersteilzeit.
Ehrenamtlich ist Frau Moser bereits seit April 1986 in der Bereitschaft Parsberg und noch bis heute aktiv.
Klaus Zimmermann (Kreisgeschäftsführer) BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann hat am 01.01.1988 seine Ausbildung zum Bürokaufmann begonnen. Von 1990 - 1992 war er im Sachgebiet Ausbildung, Organisation und Gemeinschaften tätig. Er begann 1992 eine zusätzliche Ausbildung zum "Wirtschaftsassistenten" bei der Industrie- und Handelskammer, die er im März mit Erfolg abschloss. Anschließend wechselte er in die Abteilung Buchhaltung und Personal. Die Berufung zum Kreisgeschäftsführer erfolgte zum 01.04.1996 als Nachfolger von Herrn Wittmann.
Herr Zimmermann ist in seiner Funktion mit großem Engagement und Erfolg tätig, er hat immer ein offenes Ohr für seine ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und steuert den Kreisverband sicher durch schwierige wirtschaftliche Zeiten.
Ehrenamtlich war Herr Zimmermann nebenbei als Erste-Hilfe Ausbilder sowie im Rettungsdienst tätig. Seit 1984 ist er aktives Mitglied in der Bereitschaft Neumarkt.
Auf 35 Dienstjahre zurückblicken können:
Georg Grosshauser (Rettungswache Berching) begann seinen Dienst in der Rettungswache Berching am 13.11.1978.
Im Juni 1979 absolvierte er die Prüfung zum Rettungssanitäter. Die Anerkennung als Rettungsassistent erhielt Herr Großhauser am 16.11.1990. Von 1996 bis 2010 war er Wachleiter der Rettungswache in Berching. Er ist dort immer noch für die Hausangelegenheiten verantwortlich. Herr Großhauser ist allzeit hilfsbereit und kameradschaftlich.
Josef Rosenlehner trat seinen Dienst im Kreisverband Neumarkt am 01.07.1978 an. Er ist als Rettungssanitäter in der Rettungswache Neumarkt tätig, diese Tätigkeit betreibt er mit großen Engagement und Zuverlässigkeit.