Neue Pflegestation in Hohenfels eröffnet
Das Bayerische Rote Kreuz hat in den Räumen der Volksschule in Hohenfels eine neue Anlaufstelle für die Bevölkerung geschaffen. Personen, die Hilfe oder Entlastung bei der Pflege und Versorgung von Patienten im häuslichen Bereich benötigen, können nun direkt mit dem zuständigen Pflegepersonal Kontakt aufnehmen. Das Pflegeteam war vorher in der BRK Schule Hohenfels untergebracht. Wegen der dortigen Raumnot suchte das Rote Kreuz nach einer Ausweichmöglichkeiten. Mit großzügiger Unterstützung der Marktgemeinde Hohenfels sind die Pflegekräfte deshalb in die neuen und größeren Räumlichkeiten umgezogen.
Um möglichst nah am Ort des Patienten Hilfe anbieten zu können, wurde in der Volksschule ein Büroraum eingerichtet, von dem aus 14 Pflegekräften unter der Leitung von Frau Karoline Zollbrecht, zum Wohle der Patienten ihren Dienst ausüben. Die Pflegekräfte können anhand ihrer langjährigen Erfahrungen, pflegebedürftige Personen in ihrer häuslichen Umgebung optimal und medizinisch qualifiziert betreuen und somit die Angehörigen entsprechend entlasten.
Das BRK sorgt dafür, dass kranke und gebrechliche Menschen ihre Unabhängigkeit solange wie möglich behalten können, dass heißt so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Die Versorgung umfasst alle Bereiche der Körperpflege, wie zum Beispiel Hilfe beim Anziehen und Waschen, sowie die medizinische Behandlungspflege wie die Kontrolle der Medikamentengabe oder das Verabreichen von Injektionen. Vor allem im Bereich der Wundversorgung kann das BRK auf Grund einer ausgebildeten Wundexpertin professionelle Hilfe anbieten.
Wenn Pflegebedürftige oder deren Angehörige Unterstützung bzw. Beratung brauchen oder sich nur über die Pflegeversicherung informieren wollen, dann helfen die Teamleitung Karline Zollbrecht und ihre Stellvertretung Anni Guttenberger gerne weiter. Telefonisch kann die Ambulante Pflege unter der Nummer 09472 9079225 oder 0160 90525459 erreicht werden.