Offizielle Inbetriebnahme des neuen BRK-Standortes "SEG Behandlung"
Der BRK Kreisverband Neumarkt hat zur Ergänzung des Rettungsdienstes mit seinen ehrenamtlichen Gliederungen kontinuierlich ein Hilfeleistungskonzept im Landkreis Neumarkt aufgebaut.
Unterstützungsgruppen Rettungsdienst, Schnelleinsatzgruppen Transport, Behandlung, Betreuung, Verpflegung, Technik & Sicherheit, Information & Kommunikation und die Rettungshunde sind hierbei eingebunden. Weiterhin sind in dem Hilfeleistungssystem des
BRK Kreisverbandes Neumarkt noch der Kriseninterventionsdienst, Helfer vor Ort Gruppen, die Wasserrettung sowie die Einsatzleitung Rettungsdienst und die Sanitätseinsatzleitung mit eingegliedert.
Die sehr aktive Rot-Kreuz-Bereitschaft Postbauer-Heng ist ebenfalls Bestandteil dieses Hilfeleistungskonzept. Gemeinsam mit der Sanitätsbereitschaft Berngau stellen die Mitglieder der Bereitschaft Postbauer-Heng seit Januar 2012 eine Schnelleinsatzgruppe Behandlung für den nördlichen Landkreis Neumarkt und sind somit an das Alarmierungssystem der Integrierten Leitstelle angeschlossen.
Die Aufgaben dieser Schnelleinsatzgruppe ist es, bei der Versorgung von einer Vielzahl an verletzten Personen, die durch den regulären Rettungsdienst nicht mehr bewältigt werden kann, unterstützend tätig zu sein. Dazu führt sie dringend benötigtes medizinisches Material und Verbandsstoffe an den Einsatzort und versorgt die Patienten bis zum sicheren Abtransport. Die Personalstärke und Ausstattung ist bemessen um 25 verletzte Personen versorgen zu können.
Für diese Aufgabe hat die Sanitätsbereitschaft Postbauer-Heng im Jahr 2011 einen Krankenkraftwagen erhalten. 2012 kam noch ein Anhänger für das Sanitätsmaterial dazu.
Im Laufe dieses Jahres folgte noch eine weitere Ergänzung mit einem Gerätewagen um das Material zu komplettieren.
Die Marktgemeinde Postbauer-Heng hat zur bestehenden Garage im alten Feuerwehrhaus eine weitere dazu kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die offizielle Inbetriebnahme dieses neuen BRK-Standortes "SEG Behandlung" fand in Anwesenheit des Landrates und BRK-Kreisvorsitzenden Albert Löhner, des BRK-Kreisbereitschaftsleiters Uwe Suchomel, des BRK-Kreisgeschäftsführers Klaus Zimmermann, des örtlichen BRK-Bereitschaftsleiters Erwin Wolfsteiner sowie des 1. Bürgermeisters Horst Kratzer, Pfarrerin Wittmann und Pfarrer Fiedler statt.