Trümmertraining der BRK Rettungshundestaffeln im Landesverband Bayern
Wenn Gebäude einstürzen, nach Brand, durch Einsturzgefahr nicht betreten werden dürfen, nach Erdrutschen und bei internationalen Katastrophen - hier sind speziell dafür ausgebildete "Trümmer-Suchhunde" gefragt.
Sie bewegen sich geschickt auf dem gefährlichen Gelände und zeigen durch Bellen den Fund eines verunglückten oder verschütteten Menschen an, wobei der Hund den lebenden vom verstorbenen Menschen geruchstechnisch unterscheiden kann und muss.
Der Rettungshund wird hier Ortungswerkzeug auf für Menschen aus Eigenschutz nicht zu betretenden Geländen.
Diese Ausbildung ist sehr aufwendig und für Mensch wie Hund eine sehr große Herausforderung.
Dazu geeignete Trainingsgebiete, wie Steinbrüche, Werksgelände, oder auch leer stehende Gebäude sind hier notwendig, um solche Szenarien überhaupt üben zu können.
Die Rettungshundestaffel des BRK Neumarkt hat durch jahrelange, enge Zusammenarbeit mit Firmen und Eigentümern etliche dieser Trainingsmöglichkeiten geschaffen und ist seit 2012 nun für den Bezirk Niederbayern/Oberpfalz für dessen Organisation zuständig.
Umso erfreulicher war es, das zum ersten Training dieser Art im Jahr 2012 etliche Teams verschiedener BRK Staffeln angereist waren. Ob aus Rosenheim, Miesbach, Regensburg und natürlich Neumarkt!
Selbst ein Kamerateam schaute den Hundeführern über die Schultern, denn in diesem Jahr wird eine ca. 30-minütige Reportage über die Rettungshundearbeit im BRK gedreht.
Auch der Spaß kam nicht zu kurz und die Verpflegung durch die Neumarkter Kollegen war wie gewohnt einfach Spitze.
Am Ende des Tages ging es auf die für einige weite Heimreise, denn jeder geht am nächsten Früh seiner ganz "normalen" Arbeit nach und hofft, dass man solche trainierten Szenarien nie im Ernstfall erleben wird - wenn aber doch - ist man gut gerüstet um Leben zu retten und zwar zu 100% Ehrenamt.