Abschluss des Pflegehelfer/innen-Lehrgangs im BRK Kreisverband Neumarkt
Im Rot-Kreuz-Haus Neumarkt fand nach dem zweiwöchigen theoretischen Unterricht eines Pflegehelfer/innen-Lehrgangs der Abschluss statt. Unter der Lehrgangsleitung von Gilda Metz, Ausbilderin für Pflegehelferkursen, haben Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtung Sozialwesen der Maximilian-Kolbe-Fachoberschule Neumarkt die Prüfung für den Theorieteil dieses Lehrgangs bestanden. BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und Vertreter der Schulleitung gratulierten herzlichst.
Am kommenden Montag wird die Parallelklasse unter der Lehrgangsleitung von Christa Setzer den Kurs beenden.
Die 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen gut vorbereitet für mindestens zwei bis acht Wochen in ein Stationspraktikum in einem der Krankenhäuser oder Altenheime in Altdorf, Berching, Neumarkt, Parsberg, Rummelsberg oder Schwarzenbruck.
Diese Ausbildung vermittelt wertvolle Kenntnisse die in Familie und Beruf oft gebraucht werden können und soziale Kompetenzen, wie Einfühlungsvermögen, Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit und die Bereitschaft auch schwierigere Situationen durchzustehen, wie es von künftigen Mitarbeitern heute erwartet wird.
Inhalt des Lehrgangs ist ein Erste-Hilfe-Kurs, ein Vorbereitungslehrgang in Krankenpflege und das Krankenhauspraktikum. Themen aus der Grund- und Behandlungspflege sind: Betten und Lagern des Kranken, Hygiene am Krankenbett, Umgang mit Demenz, Beobachten und Überwachen des Kranken, Verhalten bei lebensbedrohlichen Zuständen, Injektionen, Infusionen und Verbandwechsel.