Abschluss des Rettungssanitäter-Grundlehrgangs
Im Otto - Himmler Rot-Kreuz-Haus Berching fand nach zehn Wochenenden (Sa./So.) theoretischen Unterricht eines Rettungssanitäter-Grundlehrgangs der Abschluss statt. Unter der Lehrgangsleitung von Markus Berschneider, Dozent im Rettungsdienst, und der Mithilfe einiger Ausbilderkollegen haben die aus den Sanitätsbereitschaften und der Wasserwacht stammenden Lehrgangsbesucherinnen und -besucher die Prüfung für den Theorieteil dieses Lehrgangs bestanden. BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und Kreisbereitschaftsleiter Uwe Suchomel gratulierten herzlichst.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen gut vorbereitet für mindestens 160 Unterrichtseinheiten in ein Wachpraktikum an einer der drei Rettungswachen in Berching, Neumarkt oder Parsberg.
Nach Abschluss dieser Stunden sind die Rettungsdiensthelfer befähigt im Rettungsdienst, im Rettungswagen und auch im Krankentransportwagen ihre hauptamtlichen Kollegen zu unterstützen.
Diese Ausbildung vermittelt wertvolle Kenntnisse, die im Bereich Rettungsdienst, Katastrophenschutz und auch der Wasserwacht oft gebraucht werden können um auch schwierigere Situationen durchzustehen, wie es heute von künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rettungsdienst erwartet wird.
Inhalte dieses Lehrgangs sind beispielsweise: Grundlagen des menschlichen Körpers, Maßnahmen bei Unfällen, Herzinfarkt und Schlaganfall.