Aktionstag zum 150-jährigen Jubiläum des Roten Kreuzes
Vor 150 Jahren wurde das Rote Kreuz gegründet. Zu diesem Anlass veranstaltete der BRK-Kreisverband Neumarkt einen Informationstag, an dem ein breites Spektrum an Aktivitäten stattfand.
Ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter präsentierten am Neumarkter Rathausplatz die vielfältigen Leistungen des Kreisverbandes und gaben Einblicke in die vielseitige Arbeit des Roten Kreuzes im Landkreis.
Die Leiterin des Betreuten Fahrdienstes, Jutta Birkl, zeigte anhand eines Fahrzeuges die verschiedensten Transportmöglichkeiten. Menschen, die in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind, werden bequem und sicher zum Arzt, ins Krankenhaus, zur Dialyse, zur Strahlentherapie, zur Krankengymnastik oder auch zu Veranstaltungen und zum Einkaufen - selbst an Wochenenden und Feiertagen - gebracht.
Die Fahrzeuge sind mit Rollstuhlrückhaltesystemen und Rampen, Hebebühnen für Rollstuhlfahrer, Krankentragen und Einsteigehilfen für Gehbehinderte ausgestattet.
Die Sozialen Dienste stellten ihr umfangreiches Tätigkeitsfeld vor.
Die Ambulante Pflege des BRK ist der Ansprechpartner für die Pflege und Betreuung zu Hause. Wir pflegen, beraten und vermitteln Hilfen. Jede Art von Behandlungspflege, die in Zusammenarbeit mit Krankenhäusern und Ärzten durchgeführt wird, sowie Körperpflege als auch Verrichtungen von Aufgaben des täglichen Lebens, werden von den BRK Fachkräften qualifiziert durchgeführt.
Claudia Federer bietet seit 35 Jahren beim BRK das Essen auf Rädern an.
Unsere Kunden von »Essen auf Rädern« können aus einem reich bebilderten Menükatalog aus über 200 Angeboten auswählen. Die Tiefkühl-Menüs werden telefonisch bestellt und direkt nach Hause ausgeliefert.
Frisch in der Küche zubereitet und sofort nach Hause geliefert - unsere Kunden haben dabei die Auswahl zwischen zwei Gerichten mit frischer Suppe und gesundem Salat.
Auch wurde das Hausnotrufgerät vorgestellt. Mit dem SOSfon vom Roten Kreuz bekommen unsere Kunden im fortgeschrittenen Alter, bei Krankheit oder Behinderung endlich ein Höchstmaß an Sicherheit. Bei Stürzen oder Unwohlsein bietet der kleine Funksender schnelle Hilfe per Knopfdruck.
Am 1.Juni 1999 wurde eine Stelle, integriert im Bay. Netzwerk Pflege, zur Beratung pflegender Angehöriger geschaffen, um sie mit ihrer schwierigen Aufgabe nicht alleine zu lassen.
Der BRK-Kreisverband bietet der Bevölkerung im Rahmen seiner Sozialarbeit vielfältige Hilfen an. Als eine Anlaufstelle für Rat- und Hilfesuchende aller Altersstufen bietet die Sozialarbeit Beratung in sozialen und psychosozialen Fragen und Information über Sozialleistungen freier und öffentlicher Träger.
Beim Rettungsdienst konnten sich die Besucher über das Berufsfeld informieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind rund um die Uhr, das ganze Jahr über, für die Menschen in unserem Landkreis Neumarkt verlässlich zur Stelle .
Auch der Rot-Kreuz Kindergarten war aktiv dabei und schminkte die Kleinen.
Die Wasserwacht präsentierte ein Rettungsboot und informierte über die technische Ausrüstung der Wasserrettung. "Konzentration, Wachsamkeit und Verantwortungsbewusstsein kennzeichnen die Arbeit der Mitglieder, gute Ausbildung und beherztes Ergreifen, wo Hilfe gefordert ist, kommen dazu", so Karl-Heinz Frenzel, Leiter der Kreiswasserwacht Neumarkt.
Frei nach dem Motto "Aus Spaß am Sport und Freude am Helfen" ist bei den 250 aktiven Kids der Wasserwacht-Jugend ziemlich Action angesagt. Sie schwimmen, kraulen und tauchen, lernen mit verschiedenen Rettungsgeräten umzugehen und üben die einzelnen Rettungsgriffe um im Ernstfall richtig helfen zu können.
Die Bekämpfung des Ertrinkungstodes sowie die Durchführung der damit verbundenen Maßnahmen ist ihre Hauptaufgabe.
Die Besucher konnten sich von der Bereitschaft die vitalen Funktionen messen lassen. Zu den wesentlichen Aktivitäten der BRK- Bereitschaften zählen insbesondere der Sanitätsdienst bei Veranstaltungen aller Art, die Ausbildung der Bevölkerung, die Unterstützung des Blutspendedienstes, die Mitwirkung im Rettungsdienst, die Katastrophenhilfe im In- und Ausland sowie der Technische Dienst.
Das Jugendrotkreuz sorgte für das leibliche Wohl. JRK bedeutet: Freizeit aktiv gestalten, dabei Freunde haben und sich sozial engagieren.
Die Bildungsarbeit desJugendrotkreuzes zeichnet sich durch ein breites Angebot sowie durch eine alters- und zielgruppengerechte, vielfältige Methodenwahl aus.
BRK-Kreisvorsitzender Landrat Albert Löhner und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann kamen zum Neumarkter Rathausplatz und bedankten sich für das großartige Engagement der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.