Auf der Suche nach einem verspäteten Neujahrs-Vorsatz?
Jedes Jahr das Gleiche: An Neujahr nimmt man sich Dinge für das anstehende neue Jahr vor. Laut einer Forsa-Umfrage haben sich 60 Prozent der Befragten vorgenommen Stress abzubauen, 55 Prozent wollen mehr Sport treiben und ebenso viele wollen mehr Zeit mit der Familie und Freunden verbringen. Weitere Vorsätze sind eine gesündere Ernährung (48 %), abnehmen (34 %), mehr sparen und weniger Fernsehen (18 %).1 Was am Ende dabei rauskommt? Leider meistens nicht so viel, wie zu Beginn gehofft.
Doch muss es auch immer zu Neujahr sein, dass man sich etwas für die vor einem liegende Zeit vornimmt? Derzeit spenden in Bayern etwa 7% der Bevölkerung, aber jeder Dritte ist einmal in seinem Leben auf ein Blutprodukt angewiesen. Man muss nicht immer bis Neujahr warten, um sich Neues vorzunehmen und Neues auszuprobieren. Der Montag würde sich nach Meinung einiger Wissenschaftler aus den USA ebenso gut eignen. Montags ist die Motivation laut der Experten der gemeinnützigen Initiative "The Monday Campaigns" am höchsten.2
Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) hat gleich zwei Vorschläge:
- Gutes tun und Blutspendetermin in der Nähe finden unter www.blutspendedienst.com/termine und
- danach auf der Facebook-Seite des BSDs (www.facebook.com/blutspendebayern) oder per Twitter @bsdbayern darüber berichten.
Tag für Tag 2.000 Blutspenden
Wenn nicht jeden Tag etwa 2.000 Blutspenderinnen und Blutspender zu einem der Spendetermine des BSDs kommen, kann die Versorgung von kranken und verletzten Menschen in Bayern nicht sichergestellt werden, berichtet Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann. Blutspenden sind unersetzbar und für viele Patientinnen und Patienten überlebenswichtig. Miriam (www.gegen-gleichgueltigkeit.de/miriam) hat keine andere Überlebenschance. Sie leidet seit ihrer Geburt an einer chronischen Blutarmut und braucht etwa alle drei Wochen neues Blut.
Sie wollen auch einer oder eine der 2.000 Blutspender sein? Auf www.blutspendedienst.com/termine finden Sie einen Termin in Ihrer Nähe.
1 Gute Vorsätze für 2015: http://de.statista.com/infografik/781/gute-vorsaetze-fuer-das-neue-jahr/ (letzter Zugriff: 02.02..15)
2 Süddeutsche Zeitung Nr. 250, Dienstag, 29. Oktober 2013, "Jede Woche ist Neujahr" von Christian Weber
Termine im Monat März 2015
Montag, 02.03.2015 Neumarkt BRK-Seniorenzentrum Friedenstraße 15.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 05.03.2015 Velburg Grundschule 17.00 - 20.30 Uhr
Montag, 09.03.2015 Pyrbaum Grundschule 18.00 - 21.00 Uhr
Dienstag, 17.03.2015 Deining Volksschule 17.00 - 21.00 Uhr
Freitag, 13.03.2015 Parsberg Gymnasium 16.00 - 20.00 Uhr
Dienstag, 17.03.2015 Deining Volksschule 17.00 - 21.00 Uhr
Mittwoch, 18.03.2015 Dietfurt Hauptschule 16.30 - 20.30 Uhr
Freitag, 20.03.2015 Freystadt Martini-Schule 17.00 - 21.00 Uhr
Warum ist Blutspenden beim BRK so wichtig? Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Ihre Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Menschen eine Überlebenschance gibt.
Wer sollte Blut spenden? Blutspenden kann jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren. Frauen können viermal, Männer sogar sechsmal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens acht Wochen liegen. Mitbringen sollen die Blutspender/innen ihren Blutspendeausweis, bei Erstspendern reicht ein amtlicher Lichtbildausweis.
Blutspendetermine und Informationen
(auch zum kostenlosen Gesundheitscheck) sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen 7.30 Uhr und 18.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar.
Der Blutspendedienst des BRK
Der Blutspendedienst des BRK (BSD) wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen ca. 700 engagierten Mitarbeitern organisiert der BSD jährlich in 65 bayerischen Landkreisen etwa 4.500 Blutspendetermine.
Bilder und Videos in der Mediathek
In der Mediathek bietet der Blutspendedienst des BRK u.a. Bilder aus seinem Produktions- und Logistikzentrum in Wiesentheid und vom Blutspenden. Außerdem finden Sie dort Infografiken, z.B. zum Ablauf einer Blutspende und Videos mit Geschichten der Blutspendeempfänger Miriam und Felix Brunner, die nur dank der Blutspenden eine Überlebenschance haben. Sie geben den oftmals anonymen Patientinnen und Patienten ein Gesicht.