Ausbildung beim BRK Neumarkt
Die Leitung Soziale Dienste des BRK, Rosi Schmidt, sowie die Teamleitung Lydia Rödl,
gratulieren ihrer Mitarbeiterin, Patricia Fruth, zu dem hervorragenden Ergebnis
im Abschluss zur Altenpflegefachkraft. Patricia Fruth begann 2010 ihre Tätigkeit beim BRK
als Pflegeassistentin und entschloss sich ein Jahr später die 3-jährige Ausbildung zur
Altenpflegefachkraft zu machen. "Es war nicht immer leicht", wie sie selber sagt.
Vor allem die Mehrfachrolle zwischen Schule, Beruf, Mutter und Hausfrau fordert viel Kraft
und Ausdauer, aber es hat sich gelohnt. Patricia Fruth war eine von den 3 besten Teilnehmerinnen und erhielt sogar einen Staatspreis. Große Unterstützung fand sie während ihrer Ausbildung auch bei ihrer Teamleitung Lydia Rödl, welche immer mit Rat und Tat zur Seite stand und auf nötige dienstfeie Zeiten zum Lernen achtete. Seit 1. September bereichert Patricia Fruth die Ambulante Pflege in Parsberg mit ihrem Können und Wissen als Pflegefachkraft.
Da der Fachkräftemangel auch in der Ambulanten Pflege bereits deutlich zu spüren ist, befürwortet und unterstützt das BRK die Weiterqualifizierung von Pflegehilfskräften. Mittlerweile wird dies auch unter bestimmten Voraussetzungen mit sogenannten "Bildungsgutscheinen" von der Bundesagentur für Arbeit gefördert.
Beim Neumarkter Roten Kreuz gibt es drei neue Azubis: Barbara Forster wird ihre Ausbildung
zur Altenpflegefachkraft durchlaufen, Anna Renner begann im September ihre Ausbildung
als Kauffrau für Büromanagement und Melanie Robold startet ab Oktober die Ausbildung zur Notfallsanitäterin.
BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann wünscht allen neuen Auszubildenden einen guten Start in ein interessantes Berufsleben.