Neue Jugendrotkreuz-Gruppe in Pyrbaum
Schnuppertag am Samstag, den 17.09.2011
Rund 140 junge Mitglieder engagieren sich bereits im Jugendrotkreuz des BRK-Kreisverbandes Neumarkt für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung. Ab Januar sollen nun auch Kinder und Jugendliche aus Pyrbaum, Rengersricht, Seligenporten, Schwarzach und der gesamten Region die Möglichkeit haben, in spielerischer bzw. altersgemäßer Art und Weise auf das Thema "Helfen" hingeführt zu werden. Sinn des Jugendrotkreuzes ist es, Kindern eine sinnvolle Freizeitgestaltung mit etwa Gleichaltrigen zu bieten.
Die zukünftigen Gruppenleiterinnen Tanja Meier und Stefanie Meier werden mit den Kindern basteln, spielen sowie bestimmte Aktionen und Projekte durchführen. Hierbei haben wir beispielsweise an die Themen "Gesunde Ernährung" und "Ich sehe was, was du nicht siehst: Kinder- und Jugendarmut in Deutschland! - Armut mitten unter uns" gedacht. Gerade in diesem Bereich möchten die Gruppenleiterinnen auch regelmäßig Ideen und Anregungen der Kinder und Eltern mit in die Vorbereitungen einfließen lassen.
Selbstverständlich darf beim Jugendrotkreuz aber auch der Aspekt der Ersten Hilfe nicht vergessen werden und daher wurden schon einige Ideen gesammelt, den Kindern und Jugendlichen die Grundsätze der Ersten Hilfe näher zu bringen. Begonnen mit dem Anlegen eines Wundschnellverbandes, über das richtige Absetzen des Notrufes bis hin zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen sollen Kinder den Sinn des Ersthelfens sowie dessen Wichtigkeit erkennen!
Regelmäßige Treffen werden im 14-tägigen Rhythmus im Schulungsraum der Freiweilligen Feuerwehr Pyrbaum stattfinden. Die neue Gruppe ist für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren gedacht.
Am Samstag, den 17. September 2011 findet von 13:00 bis 16:00 Uhr rund ums Feuerwehrhaus Pyrbaum ein Schnuppertag mit Rettungswagenbesichtigung statt, zudem alle Interessenten recht herzlich eingeladen sind.
Möchten Sie sich zum Schnuppertag anmelden? Oder haben Sie Fragen zum Jugendrotkreuz?
Dann rufen Sie uns einfach an: Familie Meier unter 09180/3351 oder Michael Hruby unter 09185/902087.