Pilotprojekt startete im Donauer-Kinderhaus
Der Kinderhort im Donauer-Kinderhaus war dieser Tage Ausgangspunkt für ein Pilotprojekt des Jugendrotkreuzes im Landkreis Neumarkt.
Ziel des neuen Pilotprojektes "Zum Helfen zu klein? - Nein! Jeder kann Helfer sein!" ist es, möglichst viele Kinder für die Hilfe am Mitmenschen zu gewinnen.
An zwei Erste-Hilfe Tagen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, viel Wissenswertes über die Soforthilfe zu erfahren. Auf spielerische Art und Weise wurde zum Beispiel das Auffinden einer verletzten Person, das Anbringen eines Verbandes oder auch das korrekte Absetzen des Notrufes trainiert. Dazwischen erfolgte die Gefahrenerkennung unter anderem auch im Theoriebereich.
Michael Hruby, Expansionsbeauftragter für die Jugendarbeit des Roten Kreuzes, der diese Aktion durchführte, legt viel Wert auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Mit einem Memory im Bereich "Symbole zur Ersten-Hilfe" sollen sich Kinder Warnhinweise oder Symbole in Form von Bildern besser einprägen können und zugleich ihr spielerisches Geschick unter Beweis stellen. Auch das "Gefahrensäckchen" darf hier nicht fehlen: Kinder ziehen mit geschlossenen Augen einen Gegenstand. Nach kurzem Überlegen ist es dann ihre Aufgabe, vor der Gruppe den Gegenstand zu nennen, und zu erläutern, ob es sich um einen gefährlichen Gegenstand handelt bzw. welche Gefahren damit in Verbindung stehen können.
Im zweiten Schritt wurde die Schocklage, die stabile Seitenlage, der Druckverband, Verbände mit dem Dreieckstuch und auch die Ersthilfe bei Verbrennungen und Nasenbluten geübt.
Voller Begeisterung nahmen die Teilnehmer im Kinderhort Donauer ihre Teilnehmerurkunde und eine Erinnerungsmappe mit allem Wissenswerten über den Kurs entgegen.
Viele der Kinder werden die Möglichkeit nutzen, sich beim Schnuppertag des Jugendrotkreuzes Woffenbach am Samstag, den 07. April 2012 über dieses neue Freizeitprogramm zu informieren.
In Woffenbach kehrt das Jugendrotkreuz nach einigen Jahren Stillstand nun zurück.
In der Zeit von 10:00 -16:00 Uhr können sich an diesem Tag alle interessierten Kinder, Jugendliche und Erwachsene über das Jugendrotkreuz informieren. Es wird unter anderem eine realistische Unfalldarstellung geben und ein Rettungswagen zur Besichtigung vor Ort sein.
Für die im 14-tägigen Rhythmus stattfindenden Gruppenstunden sind alle Kinder ab dem 8. Lebensjahr eingeladen. Altersgemäß gibt es nach oben keine Grenze. Es sind alle Kinder aus dem Landkreis herzlich willkommen!
Weiter gibt es bereits Jugendrotkreuzgruppen in Wappersdorf, Pyrbaum, Möning, Sengenthal, Berching, Dietfurt und Mühlhausen. Standorte in anderen Orten sind bereits in Planung! Weitere Informationen über das Jugendrotkreuz bzgl. einer Mitgliedschaft oder der Tätigkeit als Gruppenleiter erteilt Michael Hruby unter 09185/902087.