Staatssekretär Füracker und AOK-Direktor Lindner beim Rollentausch im BRK-Kreisverband Neumarkt
Die Seite wechselten in diesem Jahr Staatssekretär Albert Füracker und AOK-Direktor Gerhard Lindner beim Rollentausch der bayerischen Wohlfahrtsverbände. Der BRK-Kreisverband Neumarkt hat Herrn Staatssekretär Füracker eingeladen einige Stunden in der Rettungswache Parsberg zu verbringen. AOK-Direktor Lindner wurde eingeladen die Ambulante Pflege in Neumarkt für einige Stunden zu begleiten.
Die Einrichtung nimmt teil an der bayernweiten "Aktion Rollentausch", die von den Wohlfahrtsverbänden vom 5. bis 11. Mai 2014 durchgeführt wird.
Zusammen mit BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann konnten Füracker und Lindner einen Blick hinter die Kulissen werfen, halfen im Tagesgeschäft mit und erhielten so einen Einblick in den Alltag des Personals.
Staatssekretär Füracker machte sich ein Bild von der Arbeit im Rettungsdienst und zollte den ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern hohen Respekt und Anerkennung.
"Das Pflegepersonal geht mit den betroffenen Menschen sehr einfühlsam um", so Lindner. Aber auch von der Qualität war der AOK-Direktor sehr begeistert. Lindner meinte weiter, dass die Ambulante Pflege ein sehr wichtiges Thema ist und er hoffe, dass sich die Politik aufgrund der demographischen Entwicklung diesem Thema annimmt.
BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann: "Was Menschen sehen, erfahren und erleben, das bleibt ihnen im Gedächtnis, das kann sie unmittelbar berühren. Das persönliche Gespräch mit Mitarbeitenden und Klienten schafft Verständnis für die Situation der Menschen mit sozialen Problemen und der sozialen Einrichtungen."
Der Rollentausch ist Teil des Forum Soziales Bayern, das im Februar 2005 vom Bayerischen Sozialministerium gegründet wurde. Ziel des Forums ist es, im Dialog zwischen Wohlfahrtsverbänden, Politik und Wirtschaft die Strukturen für ein soziales Bayern weiterzuentwickeln und die Notwendigkeit der Sozialen Arbeit und Pflege wieder mehr in die öffentliche und politische Wahrnehmung zu rücken.