Für die am Freitag, 21.04.2017 stattfindende Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Kreisverbandes Neumarkt des Bayerischen Roten Kreuzes sind Wahlvorschläge an den
Wahlvorbereitungsausschuss
BRK-Kreisverband Neumarkt
Klägerweg 9
92318 Neumarkt
zu richten.
Die Wahlvorschläge müssen bis Montag, 10.04.2017, 18:00 Uhr, dem Wahlvorbereitungsausschuss vorliegen. Wahlvorschläge mittels E-Mail sind unzulässig.
BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und die Personalratsvositzende Christine Wrede-Hirsch begrüßten die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Jahresabschlussfeier im Gasthof Knör in Berg und dankten ihnen für ihre engagierte und treue Mitarbeit.
Jedes Jahr ist auch der oberste ehrenamtliche Repräsentant des BRK im Landkreis Neumarkt anwesend: Der Kreisvorsitzende Altlandrat Albert Löhner. Diesmal das letzte Mal in dieser Funktion. Nach 20 Jahren Vorsitzender tritt Altlandrat Löhner heuer im April nicht mehr zur Wahl an. Großer Dank gilt dem Kreisvorsitzenden für sein…
Ab 11. Januar 2017 - nach der Weihnachtspause - wieder jeden Mittwoch im Rot-Kreuz-Haus in Berching
<span style="text-decoration: underline; ">Was bietet eine Betreuungsgruppe?</span>
Eine Betreuungsgruppe bietet Angehörigen eine planbare Entlastungsmöglichkeit
Unser wichtigstes Ziel besteht darin, gemeinsam mit den "Gästen" einige heitere Stunden in geselliger Runde zu verbringen. Insbesondere bemühen wir uns um Mobilisierung, Förderung der Kommunikation sowie Stärkung der individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen jeden "Gastes"
Gemeinsam Essen und Trinken
Fachliche Begleitung der Angehörigen durch die Fachstelle in allen Fragen…
Der weltweit führende Hersteller von Sporttauchausrüstung Scubapro hat die BRK-Wasserwachten im Kreisverband Neumarkt im vergangenen Jahr mit einer großzügigen Spende an Ausrüstung unterstützt.
Kurz vor Weihnachten freuten sich die Verantwortlichen der Kreiswasserwacht und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann als die Spende der Firma Scubapro mit Sitz in Wendelstein unter den einzelnen Wasserwacht-Ortsgruppen im Kreisverband aufgeteilt wurde. Scubapro stellte neben einzelnen Ausrüstungsgegenständen wie Tauchermasken oder Flossen vor allem zahlreiche neue Neoprenanzüge für den Einsatz…
Der Kurs geht auf die besondere Situation und Problematik pflegender und betreuender Angehöriger ein und wird von den Krankenkassen erwünscht und bezahlt. Er richtet sich aber auch an alle welche sich vor einer bestehenden Pflegesituation informieren möchten.
Die aktivierende Pflege und das Einüben praktischer Fähigkeiten stehen bei diesem Kurs im Vordergrund aber auch das Vermitteln und die Information von Fragen zur Pflegeversicherung, die eigene psychosoziale Kompetenz zur Bewältigung der Pflegesituation stärken aber auch das Verstehen und den Umgang mit verwirrten älteren Menschen.
Bei der letzten Vorstandssitzung des BRK-Kreisverbandes im Jahr 2016 wurde unter anderem der Wirtschaftsplan 2017 aufgestellt.
Er schließt in Ertrag und Aufwand mit ? 9.436.770.- .
Dies stellt gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung in Höhe von rund1,41 %dar.
Die Steigerung der Erträge sind einerseits durch die Landrettung und der ambulanten Pflege zurückzuführen, andererseits durch entsprechende Umsatzsteigerungen, in fast allen Bereichen.
Die Kostensteigerungen in den operativen Bereichen begründen sich hauptsächlich durch die Erhöhung der Lohnkosten bzw. übliche…
Die über die Feiertage diensthabenden Bereiche des Roten Kreuzes, der Rettungsdienst, die Ambulante Pflege mit Essen auf Rädern sowie der Betreute Fahrdienst haben wie jedes Jahr hohen Besuch bekommen.
Landrat Willibald Gailler, Oberbürgermeister Thomas Thumann, Staatssekretär Albert Füracker, MdB Alois Karl und MdEP Albert Deß überbrachten die besten Wünsche und bedankten sich bei den Mitarbeitern für die geleisteten Dienste.
BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann bedankte sich für das gute Miteinander im Landkreis Neumarkt und wünschte ebenfalls allen ein frohes Weihnachtsfest.
Der BRK-Kreisverband Neumarkt gedenkt Herrn Dr. med. Josef Schießl anlässlich seines 10. Todestages, der am 20.12.2006 bei einem Notarzteinsatz tragisch ums Leben kam.
Herr Dr. med. Josef Schießl war seit 1973 passives Mitglied und seit 1988 aktives Mitglied im Roten Kreuz Parsberg. Er unterstützte das Rote Kreuz in allen Bereichen, sei es bei den Fortbildungen im Rettungsdienst, als Bereitschaftsarzt in der Bereitschaft Parsberg, als Wasserwachtsarzt die Wasserwacht, den Sanitätszug, die Ambulante Pflege und die Breitenausbildung. Für den gesamten südlichen Bereich des Landkreises war er…
BRK-Präsident Theo Zellner und der Landesgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes, Leonhard Stärk, haben im Kloster Scheyern im Beisein von BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann
Claudia Federer und Willibald Schmid
für 25 Jahre hauptamtliche Tätigkeit beim Roten Kreuz geehrt.
Claudia Federer ist seit 01.01.1991 in der Verwaltung verantwortlich für den Hausnotruf und Essen auf Rädern. Sie hat schon viele Bereiche im BRK durchlaufen. Im Jahr 1991 begann Sie die Ausbildung zur Bürokauffrau. Nach der Übernahme war sie für den Bereich Ehrenamt/Organisation und Ausbildung…