Hilfe auf vier Rädern: Die Beschäftigten des Ingolstädter Automobilkonzerns AUDI AG unterstützen die Arbeit der Sozialen Dienste des BRK-Kreisverbandes Neumarkt mit einer Spende von 21.000,00 €. Der für diesen Betrag angeschaffte fabrikneue Audi A3 sorgt für die Mobilität der Mitarbeiter/innen in der Ambulanten Pflege in Neumarkt.
Weiterlesen
Im Rot-Kreuz-Haus Neumarkt fand nach dem zweiwöchigen theoretischen Unterricht von drei Pflegehelfer/innen-Lehrgängen der Abschluss statt. Unter der Lehrgangsleitung von Hannelore Reindl und Christa Setzer haben 66 Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtung Sozialwesen der Maximilian-Kolbe-Fachoberschule Neumarkt die Prüfung für den Theorieteil dieses Lehrgangs erfolgreich bestanden.
BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann sowie Eva-Maria Fruth, die für die Organisation zuständig ist und als Bindeglied zwischen Schule und den Ausbilderinnen wirkt, gratulierte zusammen mit…
Im Gasthaus "Yberle" in Berg-Richtheim fand am vergangenen Mittwoch die Blutspenderehrung für den Raum Neumarkt statt.
Der BRK-Kreisvorsitzende, Willibald Gailler, Bürgermeister Helmut Himmler und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann begrüßten die Spenderinnen und Spender und dankten Ihnen. Besonderer Dank ging an die ehrenamtlichen Helfer, vertreten durch Marianne Wagner und Alois Sperber sowie die Blutspendebeauftragte, Thea Grashauser.
Die Urkunden und die Goldenen Ehrennadeln wurden durch BRK-Kreisvorsitzenden Landrat Willibald Gailler und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus…
Jedermann ist gefragt - ob Alt oder Jung, ob Rentner oder Berufstätiger, Schüler und Studenten eine Helferschulung der Alzheimergesellschaft kann für ALLE ein Einstieg sein um sozial tätig zu werden.
Weiterlesen
Erneut wurde vom Bayerischen Roten Kreuz im Kreisverband Neumarkt eine Sanitätsgrundausbildung durchgeführt.
Unter der Ausbildungsleitung von Birgit Ketzler, Ulrike Walter, Thomas Meier, Roland Kuß, Laura Meier, Timo Fuchs und Oliver Finsterer absolvierten Mitglieder verschiedener Bereitschaften und Wasserwachten ihre Grundausbildung. Franziska Schardt hat bei der Sanitätsgrundausbildung hospitiert und möchte demnächst auch als Ausbilder tätig werden. Sie übernahm auch die Rolle der Verletzten um realistische Übungen durchführen zu können. Für das leibliche Wohl wurde durch Udo und Sabrina…
<span>Im Rahmen der Freizeitgestaltung der Kontaktgruppe der Offenen Hilfen der Regens-Wagner-Stiftung Lauterhofen wurde das Rot-Kreuz Haus in Neumarkt besucht. </span>
<span> </span>
<span>Die Kontaktgruppe unter der Leitung von Christine Hollweck erhielt einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben des Roten Kreuzes als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation. </span>
<span> </span>
<span>Einen Einblick bekam die Behindertengruppe durch einen Ausbilder in die Grundlagen der Ersten Hilfe. Zum Abschluss stand noch die Besichtigung eines Rettungswagens auf dem Programm.</span>
<span> </span>
<span>Viele Fragen der Gruppe konnten beantwortet und Geräte in Augenschein…</span>
Im Rahmen der Freizeitgestaltung der Kontaktgruppe der Offenen Hilfen der Regens-Wagner-Stiftung Lauterhofen wurde das Rot-Kreuz Haus in Neumarkt besucht.
Weiterlesen