Auch dieses Jahr führt das Bayerische Rote Kreuz Neumarkt in der Vorweihnachtszeit die Aktion "Leben schützen" unter dem Motto "Helfen Sie uns helfen" durch. Ziel ist es, die Bevölkerung für die Aufgaben des BRK zu sensibilisieren.
Die Vielzahl von ehrenamtlichen Rot-Kreuz Mitgliedern setzt sich das ganze Jahr über für andere Menschen ein. Auch in unserer Region retten die BRK-Helfer Menschenleben, sind im Sanitätsdienst bei Veranstaltungen und in den Wachstationen der Wasserwacht zur schnellen Hilfe vor Ort.
Die Wasserwacht Berching veranstaltete Mitte Oktober ihr bereits siebtes 12-Stunden-Schwimmen, bei dem auch heuer wieder einige Rekorde geknackt wurden. Darunter auch der der bisher erschwommenen Gesamtspende. Am 21. November hat die Ortsgruppe nun die Spenden überreicht.
"2017 hat zwar nur ein Schwimmer mehr als im vergangenen Jahr teilgenommen, die geschwommene Gesamtstrecke wurde dabei aber um mehr als 130 Kilometer getoppt", freute sich Manuel Brauwer, der Vorsitzende der Ortsgruppe. Neben den Schwimmern sprach er seinen Dank auch an die Stadt Berching für die Bereitstellung des Bades und…
Eine äußerst großzügige und nützliche Spende ließ die Firma Elektro Freitag aus Parsberg am Montagvormittag dem BRK Kreisverband Neumarkt zukommen. Elektro Freitag unterstützt die Arbeit der Sozialen Dienste des BRK Kreisverbandes Neumarkt mit einem Fahrzeug. Der neue Renault Twingo kommt den Mitarbeitern der Ambulanten Pflege unter der Leitung von Lydia Rödl in Parsberg zugute. Die Sozialen Dienste des Bayerischen Roten Kreuzes sind täglich mit knapp 50 Fahrzeugen im ganzen Landkreis unterwegs, um die Versorgung der Patienten in ihrer häuslichen Umgebung zu sichern.
Am 17. November hat der 14. Bundesweite Vorlesetag stattgefunden. In diesem Jahr beteiligte sich die AOK Bayern zum sechsten Mal an der Aktion der Stiftung Lesen. Auch Direktor Gerhard Linder von der AOK Neumarkt las heuer gemeinsam mit Klaus Zimmermann, Kreisgeschäftsführer des BRK im Rot-Kreuz Kindergarten in Neumarkt vor. 24 Vorschulkinder lauschten zunächst der Geschichte "Trau dich Koala-Bär" von Rachel Bright/ Jim Field zum Thema Selbstbewusstsein und tauchten danach ins Buch "Drei sind keiner zu viel" von Eulalia Canal/ Rocio Bonilla ein, in dem es um Freundschaft geht.
Über eine Spende in Höhe von 1.000,00 ? konnte sich der Rot-Kreuz Kindergarten in der Kohlenbrunnermühle freuen und wusste das Geld auch gleich sinnvoll einzusetzen. Seit mehreren Jahren läuft das Projekt "Vorkurs Sprache" in Zusammenarbeit von Kindergarten und Grundschulen. Kinder mit Migrationshintergrund bekommen die Möglichkeit sowohl im Kindergarten als auch in der Schule diesen Kurs zu besuchen, um die Deutschkenntnisse bis zum Eintritt in die Schule zu verbessern. Durch die großzügige Spende der Michael & Waltraud Fuchs Stiftung konnte ein Fahrdienst für diese Kinder eingerichtet…
Erneut wurde vom Bayerischen Roten Kreuz im Kreisverband Neumarkt eine Sanitätsgrundausbildung durchgeführt.
Unter der Ausbildungsleitung von Birgit Ketzler, Ulrike Walter, Franz Frei, Thomas Meier, Roland Kuß, Laura Meier, Christian Käufl, Christian Kuffer und Oliver Finsterer absolvierten Mitglieder verschiedener Jugendrotkreuze, Bereitschaften und Wasserwachten ihre Grundausbildung. Melanie Kuffer, Timo Fuchs und Franziska Schardt haben bei der Sanitätsgrundausbildung hospitiert und möchten demnächst auch als Ausbilder tätig werden. Die Rolle der Verletzten übernahmen Markus Enzelberger…
Im Rot-Kreuz-Haus Neumarkt fand nach dem zweiwöchigen theoretischen Unterricht zweier Pflegehelfer/innen-Lehrgänge der Abschluss statt. Unter der Lehrgangsleitung von Hannelore Reindl, haben Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtung Sozialwesen der Maximilian-Kolbe-Fachoberschule Neumarkt die Prüfung für den Theorieteil des Lehrgangs bestanden.
In der vergangenen Woche hatte bereits die Parallelklasse unter der Lehrgangsleitung von Christa Setzer den Kurs beendet.
Eva-Maria Fruth, die für die Organisation zuständig ist und als Bindeglied zwischen Schule und den Ausbilderinnen wirkt,…
Erfolgreicher Abschluss im neuen Berufsbild des Rettungsdienstes
Im Oktober 2014 begann die Ausbildung von Melanie Robold beim Rettungsdienst des BRK Kreisverbandes Neumarkt im neuen Berufsbild des Notfallsanitäters. Diese Berufsausbildung schloss sie nun mit der Staatlichen Prüfung an der Berufsfachschule des BRK Nürnberg erfolgreich ab. Die erforderlichen Ausbildungsinhalte wurden abwechselnd an der Berufsfachschule, Kliniken und an den drei BRK Rettungswachen Neumarkt, Parsberg und Berching im Landkreis Neumarkt vermittelt. Das Berufsbild Notfallsanitäter löste 2014 die zweijährige…
Beim BRK-Kreisverband Neumarkt haben Geitner Michaela und Ehrensberger Lea ihre Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement, Mederer David und Meier Laura die Ausbildung als Notfallsanitäter sowie Bartsch Carola, Buiting Manuela, Forster Bianca und Forster Markus die Ausbildung als Altenpfleger begonnen.
Zusammen mit BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann nahmen die Berufsanfänger am 8. Starttag Ausbildung 2017 des Bayerischen Roten Kreuzes teil.
BRK-Präsident Theo Zellner begrüßte die angereisten Auszubildenden in Fürth und sprach die Aufgaben, sowie das Leitbild und die Grundsätze des…
Heute trifft sich um 19.30 Uhr der Stammtisch für pflegende Angehörige in den Räumen der Tagespflege des Roten Kreuzes in Parsberg, Lupburger Str. 11 . Ein Neueinstieg ist jederzeit möglich.