Die Wohlfahrtsverbände in der Stadt und im Landkreis Neumarkt haben die Öffentlichkeit zu einer Informationsveranstaltung in das Landratsamt Neumarkt eingeladen.
Thema der Veranstaltung war das Pflegestärkungsgesetz II. Herr Winfried Fischer, Leiter des Bereichs Pflegebegutachtung beim MDK Bayern, referierte ausführlich über die Veränderungen, welche dieses Gesetz mit sich bringen. So wird ab Januar 2017 das bestehende System der Pflegeversicherung durch die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs grundlegend verändert. Künftig wird es keine Pflegestufen mehr geben, sondern 5…
Alle 18 Monate müssen sich Rettungshundeteams, die für das BRK im Einsatz sind, einer umfangreichen theoretischen und praktischen Prüfung stellen.
Auch aus der BRK-Rettungshundestaffel Neumarkt starteten zur Flächenprüfung im Kreisverband Straubing-Bogen sechs Teams. Vier von ihnen konnten am Ende des Tages mit der begehrten Plakette die Heimreise antreten und dürfen künftig bei Alarmierungen zur Vermisstensuche als Hundeführer in den Einsatz gehen. Dies ist das Ziel der ca. 2-jährigen aufwendigen Ausbildung zum Rettungshundeteam "Fläche".
Die Rot-Kreuz Bereitschaft Woffenbach waren täglich mit fünf Helferinnen und Helfern in der Sanitätswache in der großen Jurahalle einsatzbereit. Sie wurden vom Glückshafenpersonal im Losstand des Roten Kreuzes unterstützt.
Die Statistik von Freitag, 22.04.2016 - Sonntag, 24.04.2016 ergab folgende Zahlen:
15 Erste-Hilfe Leistungen wurden vorgenommen. Hauptsächlich mussten Platzwunden, Schnitt- und Stichverletzungen, aber auch Kreislaufbeschwerden, Prellungen, und Schwellungen versorgt werden. Davon waren zwei Abtransporte durch den Rettungsdienst ins Klinikum notwendig.
Im Rot-Kreuz-Haus in Neumarkt wurde wieder ein weiteres Demenzseminar mit 14 Teilnehmern, unter Leitung von Eva-Maria Fruth, beendet.
An acht Abenden hatten die Teilnehmer die Gelegenheit sich über das Krankheitsbild Demenz mit ihren unterschiedlichen Facetten zu informieren und zu bearbeiten. Neben dem Aufzeigen der unterschiedlichen Stadien, Fragen zu Recht und Versicherung, Entlastungsmöglichkeiten wurde aber nicht nur der Kranke sondern auch die Situation des betreuenden Angehörigen in den Blick genommen und Raum für Erfahrungsaustausch gegeben.
Anlässlich des Weltrotkreuztages gibt das Rote Kreuz Neumarkt kostenlosen Kaffee aus. Damit möchte das BRK auf die Idee und die Aufgaben des Roten Kreuzes aufmerksam machen und mehr Menschen für die Arbeit des Roten Kreuzes gewinnen.
Unter dem Motto "Kein kalter Kaffee" werden am Samstag, den 07. Mai 2016 in der Zeit von 09:00 - 11:00 am Rathausplatz in Neumarkt, in der Stadtmitte in Parsberg und am Marktplatz in Freystadt ehren- und hauptamtliche Rotkreuzler Passanten einen Coffee to go überreichen.
Hintergrund Am 8. Mai 1828 wurde Rotkreuz-Begründer Henry Dunant geboren. Auf seine…
Das Engagement für soziale Zwecke hat bei Audi eine lange Tradition. Bereits mehrmals wurde auch das BRK durch die Weihnachtsspende der Belegschaft unterstützt.
Mit der Weihnachtsspende aus 2015 konnte nun für die Gäste der Rot - Kreuz Tagespflege in Parsberg ein Bewegungstrainer für Arme und/oder Beine für 4.000,00 Euro angeschafft werden.
Die Tagespflege bietet pflegebedürftigen Menschen die Gelegenheit tagsüber betreut zu werden und wirkt damit einer Unterversorgung daheim mit ggf. rascher Verschlechterung der gesundheitlichen und häuslichen Situation entgegen. Sie soll dem…
Seit 1. Januar 2016 ist das Pflegestärkungsgesetz II in Kraft getreten. Die Veränderungen, welche dieses Gesetz mit sich bringen, sind für den Bereich der Pflegeversicherung einzigartig und gravierend. Das neue Begutachtungsverfahren und die Umstellung von Pflegestufen auf Pflegegrade sollen zum 1. Januar 2017 wirksam umgesetzt werden.
Die Wohlfahrtsverbände in der Stadt und im Landkreis<i> </i>Neumarkt, das Bayerisches Rotes Kreuz, die Caritas und die Diakonie, sehen es als ihren Auftrag an, die Öffentlichkeit über die Veränderungen des Pflegestärkungsgesetzes II zu informieren. "Wir wollen uns…
Anmeldung und Informationen finden Sie im Internet unter www.brk-neumarkt.de. Hier können Sie sich auch direkt anmelden. Natürlich sind wir auch zu unseren Geschäftszeiten unter 09181 483-16 erreichbar.
<span>Im Rot-Kreuz Haus Neumarkt fand nach dem zweiwöchigen theoretischen Unterricht eines Pflegehelfer/innen-Lehrgangs der Abschluss statt. Unter der Lehrgangsleitung von Christa Setzer, Ausbilderin für Pflegehelferkurse, haben Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtung Sozialwesen der Maximilian-Kolbe-Fachoberschule Neumarkt die Prüfung für den Theorieteil dieses Lehrgangs bestanden. </span>
<span> </span>
<span>Leiterin der Sozialen Dienste Rosemarie Schmidt und Vertreter der Schulleitung gratulierten herzlichst. Besonderen Dank sprach Frau Schmidt der Lehrgangsleiterin Frau Christa Setzer und der Organistorin…</span>
"Wer sich in einem Freiwilligendienst oder für ein Freiwilliges Soziales Jahr engagiert, erlebt meist eine der prägendsten Phasen seines Lebens. Ein sozialer Dienst bringt viele neue Kontakte, sinngebende menschliche Erfahrungen, einen Zuwachs an Kompetenzen und Wissen, Selbsterkenntnis - und manchmal auch eine echte Berufsperspektive", berichtet BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann.
Warum Freiwilligendienst?
In Ihrem Engagement finden Sie nicht nur persönliche Erfüllung, sondern gewinnen vor allem auch an Lebenserfahrung. Darüber hinaus erhalten Sie umfangreiche Fachkenntnisse im…