Auf dem Juravolksfest waren unsere Rot-Kreuz-Bereitschaften aus Berg/Oberölsbach, Berngau, Deining, Mühlhausen, Neumarkt, Postbauer-Heng, Woffenbach, die First Responder Lauterhofen und der Rettungshundestaffel täglich mit bis zu 7 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in der Sanitätswache in der kleinen Jurahalle einsatzbereit. Sie wurden vom Glückshafenpersonal im Losstand des Roten Kreuzes unterstützt.
Die Statistik vom 10.08. - 20.08.2012 ergab folgende Zahlen:
Insgesamt wurden 245 Erste-Hilfe-Leistungen vorgenommen.
113 Erste-Hilfe-Leistungen von der Besetzung in der kleinen…
CSU-Ferienprogramm beim Rettungsdienst des Roten Kreuzes
"Stellt euch vor, es passiert ein schlimmer Fahrradunfall, bei dem trösten allein nicht mehr ausreicht. Was macht ihr dann?". Auf diese Frage wissen nur die wenigsten Kinder eine Antwort und reagieren meist ängstlich "Wir wollen den Kindern die Angst vor dem Rettungswagen und dem Notarzt nehmen. Denn nur angstfrei werden unsere Kinder in Notfallsituation auch richtig reagieren", so Rettungsassistent Michael Raspel vom Roten Kreuz. Deshalb durften die 43 teilnehmenden Buben und Mädchen des CSU-Ferienprogramms auch als erstes das…
Die Vorbereitungen für die BRK-Volksfestwachen laufen wieder auf vollen Touren.
Das Rote Kreuz will auch heuer beim Juravolksfest die Besucher medizinisch versorgen und bietet bei Verletzungen einen Sanitätsdienst an.
Die Rotkreuzwache ist in der kleinen Jurahalle untergebracht und mit den notwendigen medizinischen Geräten für die Erstversorgung ausgestattet. Auch die Losbude steht als Anlaufstelle für Erste-Hilfe Leistungen zur Verfügung. Direkt mit der Rettungsleitstelle verbunden, kann schnell ärztliche Hilfe und der Rettungsdienst des Roten Kreuzes verständigt werden.
Im Rot-Kreuz Kindergarten beschäftigten sich die Kinder aus der Igelgruppe seit geraumer Zeit mit dem Thema "Clowns im Zirkus". Sie erfuhren dabei viel über das Leben der Zirkusleute, wobei der Clown in seiner Einmaligkeit als Spaßmacher und Imitator im Mittelpunkt stand.
Den krönenden Abschluss dazu bildete jedoch das Gastspiel von Zauberclown Fabellini, der für die Igelkinder extra aus Theuern anreiste. Wenige Minuten genügten, um die begeistert mitgehende Schar Kinder zum Toben zu bringen. Der ursprünglich studierte Pädagoge schoss dabei Gags und Komik wie ein Feuerwerk ab und präsentierte…
Im Gasthof ?Zum Bräu Toni?, in Dietfurt fand am vergangenen Mittwoch die Blutspenderehrung für den Raum Dietfurt / Berching statt.
BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und Stadtrat Anton Bachhuber begrüßten die Spenderinnen und Spender und dankten Ihnen. Besonderer Dank ging an die ehrenamtlichen Helfer, vertreten durch die Bereitschaftsleiter Karl Harrer, stellv. Bereitschaftsleiterin Birgit Ketzler und die Blutspendeverantwortlichen Monika Schwendner, Martin Kuffer und Thea Grashauser
Die Urkunden und die Goldenen Ehrennadeln wurden durch unseren BRK-Kreisvorsitzenden Landrat…
Mit 42 Seniorinnen und Senioren der BRK-Gymnastikgruppen und deren beiden Leiterinnen Roswitha Laube und Petra Niedermayer startete das Busunternehmen Weißmüller zu einem Ausflug nach Roth in das Fabrikmuseum der Leonischen Industrie. Durch eine Führung mit interessanten Erläuterungen wurde gezeigt, wie Spitzen und Borten aus vergoldeten oder versilberten Fäden hergestellt wurden. Nach einer gemütlichen Kaffeepause im Strandhaus Birkach am Rothsee ging es weiter zur Straußenfarm nach Oberndorf bei Freystadt. Der Besitzer erzählte lebhaft alles über den großen Vogel, den Strauß, demonstrierte…
Fünf Hundeführer der BRK-Rettungshundestaffel Neumarkt besuchten Patienten des Seniorenheims Parsberg. Lilly, Sina, Mucki, Amy, Biene und Maja brachten Abwechslung in den Alltag der Demenzkranken und Schlaganfallpatienten - das Fell kraulen, Leckerlies verteilen, Geschichten von früher erzählen oder einfach nur zusehen bereitet den meisten Heimbewohnern große Freude.
Aus diesem Grund startete die Bürgerstiftung Region Neumarkt vor einem Jahr gemeinsam mit der BRK-Rettungshundestaffel das Projekt "Hilfe auf vier Pfoten".
Im gesamten Landkreis besuchen die Hundeführer mit ihren Hunden übers…
"Schule aus - raus ins Leben!" Das könnte das Motto vieler jungen Erwachsenen sein, die in diesen Wochen gerade ihre Schulzeit beenden. Viele Schülerinnen und Schüler haben bereits konkrete Vorstellungen. Ausbildung, Studienplatz, Reisen, Jobben, Bundesfreiwilligendienst, oder ein Freiwilliges Soziales Jahr machen?
Moment, was heißt das, Bundesfreiwilligendienst, oder Freiwilliges Soziales Jahr machen? Das Freiwillige Soziale Jahr gibt es seit 1964, den Bundesfreiwilligendienst (Nachfolge vom Zivildienst) seit 2011. Beide haben das Ziel jungen Erwachsenen die Möglichkeit zu bieten in…
In der Sportgaststätte Henger SV in Postbauer-Heng fand am vergangenen Donnerstag die Blutspenderehrung für den Raum Neumarkt statt.
BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und Bürgermeister Horst Kratzer begrüßten die Spenderinnen und Spender und dankten Ihnen. Besonderer Dank ging an die ehrenamtlichen Helfer, vertreten durch den Bereitschaftsleiter Erwin Wolfsteiner und die Blutspendeverantwortlichen Christa Lukas und Thea Grashauser.
Die Urkunden und die Goldenen Ehrennadeln wurden durch unseren BRK-Kreisvorsitzenden Landrat Albert Löhner und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann…
Großeinsatz für die Rettungskräfte des BRK Kreisverbandes am Donau-Main- Kanal. 58 Helfer der Wasserwachten und BRK-Bereitschaften des Landkreises Neumarkt stellten am Main-Donau-Kanal zusammen mit den Feuerwehren ihre Leistungsfähigkeit dar. Für das BRK galt es, eine Vielzahl von Verletzten zu versorgen.
Am Samstag, den 19. Mai 2012 erging um 10.00 Uhr der Alarm bei den Einsatzeinheiten des BRK ein. "Brennendes Schiff auf dem Main-Donau- Kanal in der Höhe des Hafengeländes Mühlhausen, unklare Anzahl an verletzten Personen an Bord. Ein weiteres Schadensereignis fand noch zeitglich in…