Aufgrund der großen Erfolge in anderen Orten im Landkreis und nach einiger Zeit ohne JRK-Gruppe in Neumarkt soll die alte Tradition wieder aufgenommen werden. Für Kinder von ca. 6 - 11 Jahren wird nun die JRK-Gruppe "die mutigen Helfer" in Neumarkt gegründet.
Themen der ersten Gruppenstunden sind:
? Pflasterverband ? Wie kann ich helfen? (Notruf) ? Was ist das Rote Kreuz? ? Wiederholung und Planung
Ferner sind weitere altersgerechte Erste-Hilfe-Themen in Theorie und Praxis, Ausflüge und Besichtigungen, Basteln, Spiele und vieles mehr geplant. Natürlich möchten die Gruppenleiter ihr Team…
Seit Sonntag, den 02. Juni herrscht bei den ehrenamtlichen Bereitschaftsmitglieder und hauptamtlichen Rettungsdienstlern im Landkreis Neumarkt der Ausnahmezustand.
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der BRK-Bereitschaften und des Sanitätszuges sind seit Sonntag, den 02. Juni ständig mit 20 - 30 Personen im Einsatz. Der Einsatzschwerpunkt liegt dabei im Raum Deggendorf. Hier helfen die Ehrenamtlichen bei der Betreuung und Evakuierung mit. Im Einsatzgebiet Regensburg sind die unsere Einsatzkräfte bei der Versorgung der Einsatzkräfte mit eingesetzt. Die vom Hochwasser betroffenen Menschen…
Mehr als 30 Wasserwachtler der Rot-Kreuz Ortsgruppen Berching, Berg, Dietfurt, Neumarkt und Parsberg waren seit vergangenem Montag mit acht Booten in den Gebieten Passau, Straubing, Deggendorf und Plattling im Hochwassereinsatz. Auch heute Früh sind noch fünf Ehrenamtliche der BRK-Wasserwacht ausgerückt, um den Menschen in den Hochwassergebieten zu helfen.
Die Einsätze reichten von der Betreuung und Evakuierung von Personen bis hin zu Seelsorge und Informationsweitergabe.
Die Einsatzkräfte versorgten die Menschen, die ihre Wohnungen und Häuser verlassen mussten und halfen bei Notfalleinsätzen…
Jeder Dritte braucht einmal in seinem Leben fremdes Blut. Doch gerade mal 3,5 Prozent der in Deutschland lebenden Bevölkerung spenden tatsächlich. Die meisten machen sich erst dann Gedanken, wenn jemand aus dem Familien- oder Freundeskreis auf Blutspenden angewiesen ist. Doch Blut wird immer gebraucht: Der Blutspendedienst des BRK (BSD) benötigt täglich 2.200 Blutspenden, um bayerische Patientinnen und Patienten zu versorgen - etwa zur Behandlung von Krebs, bei Operationen oder in Notlagen nach schweren Unfällen. Der 10. Internationale Weltblutspendertag am 14. Juni 2013 ist ein guter Anlass,…
Die ehrenamtlichen BRK-Gliederungen Wasserwacht haben mit Karl-Heinz Frenzel als Vorsitzenden und Winfried Fügl sowie Mirko Stüdemann als Vize, das Jugendrotkreuz mit der neuen Leiterin der Jugendarbeit Sabrina Bender und Christoph Götz sowie die Bereitschaften mit Uwe Suchomel und der neuen stellvertretenden Kreisbereitschaftleiterin Ulrike Walter Ihre Wahlen für die höchsten Führungskräfte auf Kreisebene bereits abgeschlossen. Am vergangenen Wochenende folgten die restlichen Vorstandsmitglieder anlässlich der alle 4 Jahre stattfindenden BRK-Mitgliederversammlung.
Im Rot-Kreuz-Haus Neumarkt fand nach dem zweiwöchigen theoretischen Unterricht zweier Pflegehelfer/innen-Lehrgänge der Abschluss statt. Unter der Lehrgangsleitung von Christa Setzer, Ausbilderin für Pflegehelferkursen, haben Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtung Sozialwesen der Maximilian-Kolbe-Fachoberschule Neumarkt die Prüfung für den Theorieteil dieses Lehrgangs bestanden. BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und Vertreter der Schulleitung gratulierten herzlichst.
Die 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen gut vorbereitet für mindestens zwei bis acht Wochen in ein…
Die Stadt Parsberg veranstaltet wieder am 24. März 2013 in der Zeit von 11:45 bis 17:30 Uhr den 3. Parsberger Gesundheitstag. Veranstaltungsort ist die Mittelschule Parsberg (ehemals Hauptschule) in der Aschenbrennerstr. 8, 92331 Parsberg. Namhafte Fachleute und Firmen aus der Region in und rund um Parsberg wurden eingeladen, an diesem Gesundheitstag teilzunehmen und ihn für die Bevölkerung der Region mitzugestalten. So haben die Aussteller wieder mehrere Aktionen geplant. So misst das BRK auf Wunsch den Besuchern neben den Blutdruck und den Blutzucker. Das Kreiskrankenhaus Parsberg wird mit…
Beim Jahrespressegespräch im BRK-Kreisverband Neumarkt berichteten BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann, BRK-Kreisvorsitzender Landrat Albert Löhner sowie der Leiter der Einsatzdienste Werner Lorek über den Jahresbericht 2012:
Die Rettungskräfte der drei Rettungswachen in Neumarkt, Berching und Parsberg des Bayerischen Roten Kreuzes im Landkreis Neumarkt legten fast 650.000 Kilometer zurück.
Die 42 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden durch Helfer im freiwilligen sozialen Jahr und Mitarbeiter im Rahmen des…
In Bayern sterben jährlich etwa 50 Menschen bei Bränden, die meisten von ihnen im Schlaf. Die Mehrheit stirbt dabei nicht an Verbrennungen, sondern an einer Rauchvergiftung. Nur die wenigsten Wohnungen verfügen über Rauchmelder in ihren Räumen. Ein Versäumnis, das im Brandfall schnell tödliche Folgen haben kann. Dabei können Rauchmelder viele Leben retten. Für Senioren bietet das Bayerische Rote Kreuz jetzt eine Kombination von Rauchmeldern und Hausnotruf.
In vielen Bundesländern ist die Installation von Rauchmeldern in Wohnräumen bereits Pflicht. Nun ist auch im Freistaat Bayern eine…
N e u w a h l der Vorstandschaft, des Haushaltsausschusses und der Delegierten und Ersatz-delegierten
Die Neuwahl im Kreisverband Neumarkt des Bayerischen Roten Kreuzes findet für alle Mitglieder des BRK-Kreisverbandes Neumarkt gemäß § 26 der BRK-Satzung statt.
Gemäß § 2 der Wahlordnung wurden Karl-Heinz Frenzel, Erwin Wolfsteiner und Martina Schmid vom Vorstand als Wahlvorbereitungsausschuss bestellt.
Die Mitgliederversammlung findet statt am: Datum : Freitag, 19.04.2013 Uhrzeit : 19.30 Uhr Ort : Neumarkt, Pfarrheim an der Saarlandstraße,…