Über 150.000 Kunden wissen es schon: Der BRK-Hausnotruf ist einfach gut. Jetzt ist es amtlich: Beim aktuellen Test der Stiftung Warentest schnitt der BRK-Hausnotruf unter zwölf Anbietern als Testsieger ab.
BRK-Kreisgeschäftsführer sagt: "Dass wir als föderaler Wohlfahrtsverband private Anbieter um Längen schlagen, macht uns natürlich stolz. Das Test-Ergebnis bestärkt uns in der Strategie, viel Wert auf die persönliche Beratung und Betreuung unserer Kunden vor Ort zu legen."
Der BRK-Hausnotruf setzte sich beim Test mit der Note 2,3 an die Spitze. Das BRK überzeugte mit dem Kundenservice…
Am gestrigen Donnerstag wurden im Gasthaus "Zur Linde" in Raitenbuch 28 langjährige Blutspenderinnen und Blutspender aus dem Raum Breitenbrunn, Hohenfels, Parsberg, Seubersdorf und Velburg geehrt.
BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und der örtliche Bürgermeister Bernhard Graf begrüßten die Spenderinnen und Spender und lobten deren besonderes und vorbildliches Engagement als Lebensretter. Besonderer Dank ging an die ehrenamtlichen Helfer, vertreten durch die Blutspendeverantwortlichen Anni Guttenberger, Christine Vögele, Johann Großer und Franz Köttner.
Am Freitag, den 07. Oktober 2011, um 20:00 Uhr, wird der Justitiar und Konventionsbeauftragter des BRK-Kreisverbandes Neumarkt, Amtsgerichtsdirektor Dr. Erwin Baier, über die Genfer Konvention, das humanitäre Völkerrecht, im Rot-Kreuz Haus Neumarkt, Klägerweg 9, 92318 Neumarkt, referieren.
Zu diesem Vortrag sind alle ehrenamtlichen Gliederungen sowie alle Interessierten recht herzlich eingeladen.
Vorschau:
Am 18. November 2011, um 20:00 Uhr, referiert Dr. med. Michael Janka (Neurochirurg) zum Thema Schädelhirntrauma- und Wirbelsäulenverletzung im Rot-Kreuz-Haus Neumarkt.
Der BRK-Kreisverband Neumarkt führt vom 03. bis 09. Oktober eine Herbstsammlung mit ehrenamtlichen Helfern durch. Aus diesem Anlass weist der BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann darauf hin, dass besonders im sozialen Bereich die Aufgaben des Roten Kreuzes immer zahlreicher und gleichzeitig die staatlichen Zuwendungen immer weniger werden. Das Rote Kreuz sei weltweit, im eigenen Land und in den Städten und Dörfern mit viel Erfahrung, Kompetenz und einer großen Zahl von ehrenamtlichen Helfern in der Lage, jeglicher Art von Not auch im Raum Neumarkt zu begegnen.
Auf dem Juravolksfest waren unsere Rot-Kreuz-Bereitschaften aus Berg/Oberölsbach, Berngau, Deining, Mühlhausen, Neumarkt, Postbauer-Heng, Woffenbach, der Technischen Dienst und der Rettungshundestaffel täglich mit bis zu 7 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in der Sanitätswache in der kleinen Jurahalle einsatzbereit. Sie wurden vom Glückshafenpersonal im Losstand des Roten Kreuzes unterstützt.
Die Statistik vom 12.08. - 22.08.20101 ergab folgende Zahlen:
Insgesamt wurden 263 Erste-Hilfe-Leistungen vorgenommen.
129 Erste-Hilfe-Leistungen von der Besetzung in der kleinen Jurahalle…
Der BRK-Kreisverband Neumarkt überreichte am Feuerwehrhaus das ehemalige Einsatzleiterfahrzeug an die Freiwillige Feuerwehr Lauterhofen für die First Responder-Gruppe.
In ländlichen Gebieten vergeht mehr Zeit, verursacht durch entsprechende Anfahrtswege, als in
Städten und Ballungszentren, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes bzw. des Notarztes am
Notfallort. Sind diese ländlichen Gebiete zusätzlich Randgebiete von Rettungswachen, dehnt sich die
Zeitspanne von der Alarmierung des Rettungsdienstes bis zum Eintreffen am "Ort des Geschehens"
Der Technische Dienst, die Rettungshundestaffel und die Rot-Kreuz-Gemeinschaften aus Berg, Berngau, Deining, Mühlhausen, Postbauer - Heng, Woffenbach und Neumarkt haben täglich mit bis zu 7 Helferinnen und Helfer Großeinsatz in der Sanitätswache der kleinen Jurahalle. Sie werden unterstützt vom Glückshafenpersonal im Losstand des Roten Kreuzes.
Die Statistik vom 12.08. bis 16.08. ergab folgende Zahlen:
24 Erste-Hilfe-Leistungen wurden vorgenommen, die Mehrzahl der Versorgungen waren Herz-/Kreislaufbeschwerden, Schnitt- und Schürfwunden, einige davon alkoholbedingt. Es waren 6…
Rund 140 junge Mitglieder engagieren sich bereits im Jugendrotkreuz des BRK-Kreisverbandes Neumarkt für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung. Ab Januar sollen nun auch Kinder und Jugendliche aus Pyrbaum, Rengersricht, Seligenporten, Schwarzach und der gesamten Region die Möglichkeit haben, in spielerischer bzw. altersgemäßer Art und Weise auf das Thema "Helfen" hingeführt zu werden. Sinn des Jugendrotkreuzes ist es, Kindern eine sinnvolle Freizeitgestaltung mit etwa Gleichaltrigen zu bieten.
Die Vorbereitungen für die BRK-Volksfestwachen laufen auf vollen Touren.
Das Rote Kreuz Neumarkt wird beim Juravolksfest auch heuer wieder die Besucher medizinisch versorgen und bietet bei Verletzungen einen Sanitätsdienst an.
Die Rotkreuzwache ist in der kleinen Jurahalle untergebracht und mit den notwendigen medizinischen Geräten für die Erstversorgung ausgestattet. Auch die Losbude steht als Anlaufstelle für Erste-Hilfe Leistungen zur Verfügung. Direkt mit der Rettungsleitstelle verbunden, kann schnell ärztliche Hilfe und der Rettungsdienst des Roten Kreuzes verständigt werden.
Im Otto - Himmler Rot-Kreuz-Haus Berching fand nach zehn Wochenenden (Sa./So.) theoretischen Unterricht eines Rettungssanitäter-Grundlehrgangs der Abschluss statt. Unter der Lehrgangsleitung von Markus Berschneider, Dozent im Rettungsdienst, und der Mithilfe einiger Ausbilderkollegen haben die aus den Sanitätsbereitschaften und der Wasserwacht stammenden Lehrgangsbesucherinnen und -besucher die Prüfung für den Theorieteil dieses Lehrgangs bestanden. BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und Kreisbereitschaftsleiter Uwe Suchomel gratulierten herzlichst.